Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Sommerwohnung in Kosel's Garten [Musik]

Sommerwohnung in Kosel's Garten Der Dienst und der Zustand seiner Gesundheit verbot in diesem Jahre ... ... hatte sich endlich eine zusagende Landwohnung in einem Pavillon, einer unter wem Namen »Kosel's Garten« in Antonstadt-Dresden, unmittelbar an der Elbe und in der Nähe des ...

Volltext Musik: Sommerwohnung in Kosel's Garten. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 242-243.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Hiemer's Text zur Oper »Sylvana« [Musik]

Hiemer's Text zur Oper »Sylvana« 9 Jahr älter als Weber, war ... ... in Stuttgart, ja vielleicht irgend eine überhaupt, Vogler nicht ausgenommen, hat auf Weber's künstlerische Entwickelung ein Mann geübt, der nicht unter die Bahnbrecher im Reiche der ...

Volltext Musik: Hiemer's Text zur Oper »Sylvana«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 139-140.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Brief Franz Anton's an Heuschkel [Musik]

Brief Franz Anton's an Heuschkel Mein lieber Herr Kammer-Musikus. ... ... bin und bleibe mit wahrer Achtung und Freundschaft ihr wahrer Freundt F. A. von Weber. Salzburg 28 Xbris 1797. Addresse: Hr. Major F. A. Bar. von Weber. Salzburg.

Volltext Musik: Brief Franz Anton's an Heuschkel. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 36-37.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Gebauer's »Concerts spirituels« [Musik]

Gebauer's »Concerts spirituels«

Volltext Musik: Gebauer's »Concerts spirituels«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 415.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Weber's erste Wohnung in Dresden [Musik]

Weber's erste Wohnung in Dresden Er vermittelte auch das Finden ... ... war Francesco Morlacchi, der kaum von Weber's Ankunft gehört hatte, als er, gewandt und sein, eilte, ihm ... ... sich auch geläufig in dieser Dresdener Hofsprache ausdrückte. Schnell knüpften sich durch Weber's praktische Gewohnheit, gleich in ...

Volltext Musik: Weber's erste Wohnung in Dresden. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 42-45.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Mozart in Wien/Mozart's letzte Wohnung in Wien [Musik]

Mozart's letzte Wohnung in Wien, seine Krankheit, sein Tod, sein Grab ... ... Summe für einen Grabstein Mozart's, der zugleich ein Denkstein seiner Pietät für alle Zeiten gewesen und geblieben ... ... . Bei den gegebenen Verhältnissen gibt es keine Schönfärberei: die Witwe Mozart's, die ihren unsterblichen Namen später gegen den einer ...

Volltext Musik: Mozart's letzte Wohnung in Wien. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 43-45.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Der »Localton« in Weber's Werken [Musik]

Der »Localton« in Weber's Werken Es ist Weber gelungen, ... ... hervorruft. Die unnachahmliche Durchführung dieses Localtons in Weber's Werken unterscheidet dieselben von denen aller seiner Vorgänger specifisch ... ... nicht passender in ihrer Gesammtheit hätte wählen können, um einen Genius von Weber's Natur auf den unbestreitbar rechten Weg zu seinem Ziele zu ...

Volltext Musik: Der »Localton« in Weber's Werken. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 338-339.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Musikzustand bei Weber's Ankunft [Musik]

Musikzustand bei Weber's Ankunft Als Weber in Wien eintraf, fand ... ... das Publikum im Theater an der Wien im wunderlichsten Quodlibet des Geschmacks. Horschelt's unendlich lieblichen, aber entsittlichenden und den Menschenfreund entsetzenden Kinderballets entzückten ... ... oder Cherubini ein aufmerksames Ohr fanden, oder Rossini's »Moses« Taumel des Beifalls hervorrief, oder der »Hund ...

Volltext Musik: Musikzustand bei Weber's Ankunft. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 414-415.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's musikalisches Gedächtniß [Musik]

Weber's musikalisches Gedächtniß Ein kleines Ereigniß, das über seine Bedeutung ... ... wäre ein schwer zu vergessendes Vergehen in den Augen Friedrich August's gewesen, der die Höflichkeit der Fürsten, ... ... nicht sofort die Oper begonnen hätte. Der Schreck flüsterte sich vom Orchester in's Publikum, und auch Caroline sah von ihrem Platze aus mit Besorgniß das ...

Volltext Musik: Weber's musikalisches Gedächtniß. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 271-272.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Bernh. A. Weber. Vicenzo Righini [Musik]

Bernh. A. Weber. Vicenzo Righini Die Capellmeister Bernhard Anselm Weber ... ... den letztern so sichtlich aus, daß seine Abgeneigtheit, sich mit Weber's Angelegenheit zu befassen, daraus deutlich hervorleuchtete. Je mehr diese Wahrnehmungen Weber's Hoffnungen deprimirten, um so angenehmer fühlte er sich überrascht, ...

Volltext Musik: Bernh. A. Weber. Vicenzo Righini. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 339-340.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Carl Maria von Weber's Geburtstag [Musik]

Carl Maria von Weber's Geburtstag Ein wunderliches Dunkel schwebt bei ... ... daß der Monatsname verschrieben sein könne. Eine Notiz von Franz Anton von Weber's eigner Hand, die indeß weder mehr Glaubhaftigkeit verdient, als andre Niederschriften ... ... letzteres Datum in der Familie stets als Geburtstag Carl Maria's gefeiert worden ist, giebt der Annahme, daß ...

Volltext Musik: Carl Maria von Weber's Geburtstag. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 19-20.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Doppelcanon in Spohr's Stammbuch

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Doppelcanon in Spohr's Stammbuch [Musik]

Doppelcanon in Spohr's Stammbuch Er schrieb in Spohr's Stammbuch folgenden Doppelcanon: Dank Weber's kräftiger Unterstützung, konnten die Spohr's schon am 19. am Hofe spielen, wo sie mit Tabatière und Schmuck honorirt ...

Volltext Musik: Doppelcanon in Spohr's Stammbuch. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 212-213.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Comité für das Begräbniß Weber's [Musik]

Comité für das Begräbniß Weber's Dagegen hatten sich Weber's nächste Londoner Freunde Smart, Hawes, ... ... das die sämmtlichen Besorgungen, die zur feierlichen Beisetzung Weber's erforderlich waren, nebst Beschaffung der nöthigen Mittel durch Subscription, beziehentlich ... ... am 12. Juni eine Aufforderung an die musikalische Welt, am Begängnisse Weber's, das am 16. Juni ...

Volltext Musik: Comité für das Begräbniß Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 708.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Carl Maria's Wohnung in Darmstadt [Musik]

Carl Maria's Wohnung in Darmstadt Carl Maria bezog in Darmstadt eine kleine Privatwohnung beim Metzger Klein in der Ochsengasse und gab sich, seiner schlaffen Börse gemäß, in magere Kost bei eine Wittwe Jenitzsch, die ihn um 12 Kreuzer per Mittag speiste. Diese Beschränkung ...

Volltext Musik: Carl Maria's Wohnung in Darmstadt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 195.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/4. Abschnitt/Vogler's »Kastor und Pollux« 1803 [Musik]

Vogler's »Kastor und Pollux« 1803 Es war Ende des Jahres 1803. ... ... zahllose Proben dahin, daß das Werk vortrefflich ging; eine junge Sängerin sang die Soli's herrlich und – Vogler's Ruhm ward von den Dächern gepredigt.

Volltext Musik: Vogler's »Kastor und Pollux« 1803. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 82.
Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Uebersicht der Aufführungen der Werke Mozart's

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Uebersicht der Aufführungen der Werke Mozart's [Musik]

Uebersicht der Aufführungen der Werke Mozart's an den Wiener Hoftheatern in den einzelnen Jahren vom 16. Juli 1782 bis inclusive 21. April 1896. 1782–1801 1802 ...

Volltext Musik: Uebersicht der Aufführungen der Werke Mozart's. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 48-55.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Weber's Antipathie gegen Salieri [Musik]

Weber's Antipathie gegen Salieri Dagegen schlugen Vogler's Bestrebungen, ihn mit dem greisen Salieri zu befreunden, gänzlich fehl. Die ... ... bei denen der Volksmund, sehr unwahrer Weise, des alten Meisters Namen mit Mozart's Tode in Verbindung brachte, waren damals noch sehr gäng und gäbe ...

Volltext Musik: Weber's Antipathie gegen Salieri. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 411.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Weber's Form, Opern einzustudiren [Musik]

Weber's Form, Opern einzustudiren

Volltext Musik: Weber's Form, Opern einzustudiren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 433.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791 [Musik]

A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762–1791 1. ... ... (spätere) Bemerkung: »Portrait de Mozart, exécuté pendant son séjour à Paris à l'époque de la mort de sa mère par Augustin de ... ... Original : seit 1858 im Mozartmuseum (Katalog S. 21, Nr. 36): Vermächtnis von Karl Mozart ...

Volltext Musik: A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 82-92.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig [Musik]

Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig P.P. Das unbegränzte Zutrauen ... ... , nicht seiner Kinder, – seines Russ – seiner Ehre willen. u.s.w. u.s.w. Aber hier war kein Einhalt mehr zu thun und, als ...

Volltext Musik: Brief Carl Maria's an Herzog Ludwig. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 167-170.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon