Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Neunte Ordnung: Kurzflügler (Brevipennes)/Dritte Familie: Kasuare (Casuaridae)/1. Sippe: Emus (Dromaeus)/Emu (Dromaeus Novae-Hollandiae) [Naturwissenschaften]

Emu (Dromaeus Novae-Hollandiae) Der Emu ( Dromaeus Novae-Hollandiae ... ... dem Halse und lösen sich auf dem Kopfe in unregelmäßige Flecke auf; zwei andere unterbrochene Streifen schmücken den Vordertheil des Halses und der Brust und enden in einem breiten ...

Naturwissenschaften: Emu (Dromaeus Novae-Hollandiae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 214-217.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Eupodae/Tribus Criocerini/5a. Gattung Crioceris [Naturwissenschaften]

5 (a). Gattung: Crioceris Geoffr. Spargelkäfer, Zirpkäfer. ... ... Schwarz, Hsch. rot, Fld. gelb, die Naht, eine oft neben der Naht unterbrochene Querbinde vor der geschwärzten Spitze, eine Makel neben den S. in der Mitte ...

Naturwissenschaften: 5a. Gattung Crioceris. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 81.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) [Naturwissenschaften]

Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) Der Halsbandsittich ( Palaeornis torquatus und ... ... , eine mehr ins gelbgrüne ziehende Färbung, merklich breiteren Bartstreifen, das in der Mitte unterbrochene Nackenhalsband und den deutlicher blau angeflogenen Hinterkopf: alle diese Unterschiede scheinen jedoch zur ...

Naturwissenschaften: Halsbandsittich (Palaeornis torquatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 130-135.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/1. Sippe: Zibetkatzen (Viverra)/Genettkatze (Viverra Genetta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/1. Sippe: Zibetkatzen (Viverra)/Genettkatze (Viverra Genetta) [Naturwissenschaften]

Genettkatze (Viverra Genetta) Die bekannteste Art ist die Ginster- oder ... ... von schwarzer, selten röthlichgelb gemischter Färbung, über die obere Seite des Halses vier nicht unterbrochene, in ihrem Verlaufe sehr veränderliche Längsstreifen. Kehle und Unterhals sind lichtgrau; die ...

Naturwissenschaften: Genettkatze (Viverra Genetta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 25-28.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/Unterfamilie Lamiinae/Tribus Acanthocini/66. Gattung Exocentrus [Naturwissenschaften]

66. Gattung: Exocentrus Mulsant. Wimperhornbock. F. mit langen ... ... brauner, länglicher Flecken an den S. vor der Mitte, der auch oft als unterbrochene Binde erscheint. 4–6 mm. – T. 139 , Fg. 1. ...

Naturwissenschaften: 66. Gattung Exocentrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 60.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda)/3. Sippe: Wasserschlinger (Eunectes)/Anakonda (Eunectes murinus) [Naturwissenschaften]

Anakonda (Eunectes murinus) Die Anakonda , Sukuriuba oder Komuti ( ... ... Seitenhöhe sind auf blaßgelbem Grunde mit schwärzlichen Flecken bestreut, welche an einigen Stellen zwei unterbrochene Längslinien bilden; zur Seite dieser Flecken stehen ringförmige, schwarze, innen gelbe Augenflecke ...

Naturwissenschaften: Anakonda (Eunectes murinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 315-319.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Cyclica/Tribus Chrysomelini/24. Gattung Chrysochloa [Naturwissenschaften]

24. Gattung: Chrysochloa Hope. ( Orina Motsch.) ... ... polymorpha Kraatz 4 ' Der durch eine flache, in der Mitte unterbrochene Furche abgesetzte SWulst des Hsch. ist überall schwach aber deutlich emporgehoben. ...

Naturwissenschaften: 24. Gattung Chrysochloa. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 124.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/21. Gattung Leptura [Naturwissenschaften]

... (Durch die in der Mitte schmal unterbrochene, breite, von hellen Haaren umsäumte Basalfurche des Hsch. ausgezeichnet. K. ... ... Querbinden schwarz, von den letzteren steht die erste jederseits in der Mitte oft unterbrochene hinter der Basis, die zweite in der Mitte, die dritte an der ...

Naturwissenschaften: 21. Gattung Leptura. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 19.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Camptosomata/Tribus Clytrini/12. Gattung Coptocephala [Naturwissenschaften]

12. Gattung: Coptocephala Lacord. Fallkäfer . HWinkel des Hsch ... ... rotgelb. 2 '' Fld. mit 2 Querbinden, eine in der Mitte unterbrochene an der Basis, u. eine hinter der Mitte. Manchmal ist die vordere ...

Naturwissenschaften: 12. Gattung Coptocephala. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 87.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/23. Gattung Typocerus [Naturwissenschaften]

23. Gattung: Typocerus Leconte. ( Strangalia Ganglb. non ... ... Hlb. beim S (beim Q meist schwarz), u. 4 durch die Naht schmal unterbrochene, gerade Querbinden rötlichgelb; F. zur Spitze meist hell gefärbt: Stammform . ...

Naturwissenschaften: 23. Gattung Typocerus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 23-24.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Brachyderinae/Tribus Polydrosini/20. Gattung Polydrosus [Naturwissenschaften]

... Hsch. u. 3 in der Mitte weit unterbrochene, aus gesonderten Makeln bestehen de Querbinden silberweiss oder goldgelblich beschuppt, ... ... beschuppt, die Fld. Länglich, mit Punktstreifen, eine in der Mitte unterbrochene Querbinde u. eine Makel an den S. vor der Spitze goldgrün beschuppt ...

Naturwissenschaften: 20. Gattung Polydrosus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 63.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/22. Gattung Strangalia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/22. Gattung Strangalia [Naturwissenschaften]

22. Gattung: Strangalia Serville. Schmalbock . Die spitzen HWinkel ... ... schwarz, der Bauch u. die Fld. rot, auf letzteren 4 in der Mitte unterbrochene Querbinden schwarz: a. suturata Rche.; oder schwarz, der Scheitel u. ...

Naturwissenschaften: 22. Gattung Strangalia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 23.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Neunte Familie: Leguane (Iguanidae)/2. Sippe: Basilisken (Basiliscus)/Helmbasilisk (Basiliscus mitratus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Neunte Familie: Leguane (Iguanidae)/2. Sippe: Basilisken (Basiliscus)/Helmbasilisk (Basiliscus mitratus) [Naturwissenschaften]

Helmbasilisk (Basiliscus mitratus) Helmbasilisk (Basiliscus mitratus). 1/3 natürl. ... ... sie oben röthlichbraun, unten schmutzigweiß aus; vom Rücken herab verlaufen unregelmäßige und unterbrochene Querstreifen über die Seiten; hinter dem Auge steht eine weiße Binde, hinter den ...

Naturwissenschaften: Helmbasilisk (Basiliscus mitratus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 222-224.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Cerambycini/33. Gattung Penichroa [Naturwissenschaften]

33. Gattung: Penichroa Steph. ( Liagrica Costa, ... ... tragen. Braun, Fld. zur Spitze etwas heller, eine zackige, durch die Naht unterbrochene Querbinde in der Mitte u. ein Flecken an den S. vor der Spitze ...

Naturwissenschaften: 33. Gattung Penichroa. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 31.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Dritte Familie: Walrosse (Trichechina)/Einzige Sippe: Walrosse (Trichechus)/Walroß (Trichechus Rosmarus

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Dritte Familie: Walrosse (Trichechina)/Einzige Sippe: Walrosse (Trichechus)/Walroß (Trichechus Rosmarus [Naturwissenschaften]

Walroß (Trichechus Rosmarus Die letzte Familie der Ordnung (Trichechina) besteht ... ... allein in eine östliche und westliche Hälfte, sondern auch in verschiedene, oft auf weithin unterbrochene Aufenthaltsorte. Im allgemeinen kann man sagen, daß es in allen rings um den ...

Naturwissenschaften: Walroß (Trichechus Rosmarus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 643-657.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/22. Familie Erotylidae/Tribus Triplacini [2]/1. Gattung Tritoma [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Tritoma Fbr. ( Cyrtotriplax Crotch.) ... ... dimidiata Redtb. 1 ' Schwarz, nur eine quere, an der Naht unterbrochene Querbinde hinter der Basis, vor der Mitte der Fld., rot. 4 ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Tritoma. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 74.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/7. Gattung Allonyx [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Allonyx Duval. Von Thanasimus durch den ... ... feinen Reihen, gegen die Spitze zu erloschen, punktiert, eine in der Mitte meist unterbrochene Querbinde vor der Mitte u. eine vor der Spitze, gelb. K., Hsch ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Allonyx. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 294-295.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/8. Tribus Ceutorrhynchini/90. Gattung Coeliastes [Naturwissenschaften]

90. Gattung: Coeliastes Weise. FGeissel 6gldr. Rüssel lang, ... ... oder braun. Die Schuppenflecken bilden hinter der Mitte der Fld. eine an der Naht unterbrochene Querbinde, die Naht dahinter weiss. 1,5–2 mm. – (C. ...

Naturwissenschaften: 90. Gattung Coeliastes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 148.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Camptosomata/Tribus Cryptocephalini/15. Gattung Cryptocephalus [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Cryptocephalus Geoffr. Fallkäfer . Sch. deutlich, ... ... vergrössern sich die SMakeln d. Fld. u. bilden 2 durch die schwarze Naht unterbrochene Querbinden: arquatus Wse., oder es ist bloss die hintere (a. ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Cryptocephalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 102.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Dritte Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)/2. Sippe: Sumpfschnepfen (Gallinago)/Mittelschnepfe (Gallinago major) [Naturwissenschaften]

Mittelschnepfe (Gallinago major) Unter den in Deutschland brütenden Arten dieser Gruppe ... ... rostgilblichen Streifen gezeichnet, die übrige Oberseite braunschwarz, licht rostbraun quergefleckt und durch schmale, unterbrochene, zackige und bogige Binden von gleicher Färbung sowie den breiteren, rostgelben, außen ...

Naturwissenschaften: Mittelschnepfe (Gallinago major). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 282-284.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon