Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Sechste Familie: Eulen (Noctuidae)/2. Sippe: Hadeninen/Futtergraseule (Neuronia popularis) [Naturwissenschaften]

Futtergraseule (Neuronia popularis) Zwei sehr hübsche Eulen, welche in Farbe und ... ... beiden äußeren dieser Linien und den Luftlöchern bemerkt man noch eine weniger reine und mehrfach unterbrochene Linie. Ihre Verpuppung erfolgt gleichfalls unter Steinen. Des Nachts kommt sie hervor und ...

Naturwissenschaften: Futtergraseule (Neuronia popularis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 408.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Vierte Familie: Schleichkatzen (Viverridae)/3. Sippe: Rollmarder (Paradoxurus)/Palmenroller (Paradoxurus hermaphroditus) [Naturwissenschaften]

Palmenroller (Paradoxurus hermaphroditus) Der Palmenroller ( Paradoxurus hermaphroditus, ... ... , erscheint aber nach dem Einfallen des Lichtes verschieden. Drei Längsreihen schwarzer Flecken, welche unterbrochene Längsbinden darstellen, verlaufen zu beiden Seiten des Rückgrats; außerdem finden sich noch Flecken ...

Naturwissenschaften: Palmenroller (Paradoxurus hermaphroditus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 31.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Fünfzehnte Familie: Gemeinfliegen (Muscidae)/3. Sippe: Fliegen, Muscinen/Stechfliege (Stomoxys calcitrans) [Naturwissenschaften]

Stechfliege (Stomoxys calcitrans) Im Spätsommer pflegt sich noch eine andere Art ... ... Oberseite gefiederte Fühlerborste und hat auf dem Rückenschilde drei breite weißliche, an der Naht unterbrochene Striemen; sodann wird noch behauptet, daß sie beim Ruhen stets mit dem Kopfe ...

Naturwissenschaften: Stechfliege (Stomoxys calcitrans). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 478.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/3. Sippe: Dreieckköpfe (Trigonocephalus)/Halysschlange (Trigonocephalus halys)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/3. Sippe: Dreieckköpfe (Trigonocephalus)/Halysschlange (Trigonocephalus halys) [Naturwissenschaften]

Halysschlange (Trigonocephalus halys) Die Halysschlange ( Trigonocephalus halys, ... ... Anzahl gelbe oder gelblichweiße, schwarz gesäumte, am Vorder- und Hinterrande ausgezackte, häufig auch unterbrochene oder nur halbseitig ausgebildete, zuweilen ebenso in verschiedenartiger Weise netzartig sich verzweigende Querbinden, ...

Naturwissenschaften: Halysschlange (Trigonocephalus halys). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 514-517.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida)/3. Sippe: Tritonen (Triton)/Streifenmolch (Triton taeniatus) [Naturwissenschaften]

Streifenmolch (Triton taeniatus) Der Streifen - oder Gartenmolch , ... ... der Schwanz, und erwächst der im Nacken beginnende, über dem After nicht nur nicht unterbrochene, sondern im Gegentheile noch besonders entwickelte Kamm zu einer hohen Flatterhaut; auch die ...

Naturwissenschaften: Streifenmolch (Triton taeniatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 623-624.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/3. Sippe: Laubsänger (Phyllopneuste)/Wanderlaubvogel (Phyllopneuste magnirostris) [Naturwissenschaften]

Wanderlaubvogel (Phyllopneuste magnirostris) Außer den genannten wurde auf Helgoland auch noch ... ... oder östlich gelegene, mit Lärchen und dichtem Unterholze bewachsene, hier und da durch Blößen unterbrochene Gehänge des Gebirges zu seinen Wohnsitzen, ohne deshalb Laubwaldungen mit Unterholz und dichter ...

Naturwissenschaften: Wanderlaubvogel (Phyllopneuste magnirostris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 204-207.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Netzkiemer (Neurobranchia)/1. Sippe: Kreismundschnecken (Cyclostoma)/Zierliche Kreismundschnecke (Cyclostoma elegans) [Naturwissenschaften]

Zierliche Kreismundschnecke (Cyclostoma elegans) Einige Familien schließen sich zwar durch die ... ... welches bei ihr noch durch sehr regelmäßige erhabene Spirallinien und sehr feine, von jenen unterbrochene Querstreifen zierlich gegittert ist. Es wird 10 bis 15 Millimeter hoch. Wir finden ...

Naturwissenschaften: Zierliche Kreismundschnecke (Cyclostoma elegans). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 254-255.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/6. Sippe: Heuschreckenschilfsänger (Locustella)/Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) [Naturwissenschaften]

Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) Mehr den Südosten Europas und außerdem Westasien und ... ... beginnt er aus der Mitte eines Busches ganz ungesehen und versteckt kurze, durch Pausen unterbrochene Strophen zu trillern, springt aber gewöhnlich nach jedem Triller, nach jeder Pause auf ...

Naturwissenschaften: Schlagschwirl (Locustella fluviatilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 224-226.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida)/1. Sippe: Salamander (Salamandra)/Feuersalamander (Salamandra maculosa)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida)/1. Sippe: Salamander (Salamandra)/Feuersalamander (Salamandra maculosa) [Naturwissenschaften]

Feuersalamander (Salamandra maculosa) Der Salamander oder Feuersalamander ( Salamandra ... ... , unregelmäßigen, prachtvoll goldgelben Flecken gezeichnet, welche zwei mehr oder minder deutlich hervortretende und unterbrochene, bisweilen zusammengefügte, auf der Schnauzenspitze beginnende und bis zum Schwanzende verlaufende Binden oder ...

Naturwissenschaften: Feuersalamander (Salamandra maculosa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 613-617.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Malthinini/14. Gattung Malthinus [Naturwissenschaften]

14. Gattung: Malthinus Latr. ( Ymnis Gozis.) ... ... Hälfte des K.u. eine breite, im vorderen Drittel bisweilen verengte, aber nicht unterbrochene, gegen die Basis meist etwas erweiterte Längsbinde auf dem Hsch. schwarz oder braunschwarz ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Malthinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 262-265.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Erste Familie: Blumenwespen, Bienen (Hymenoptera anthophila)/6. Sippe: Bauchsammler (Gastrilegiden)/Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Erste Familie: Blumenwespen, Bienen (Hymenoptera anthophila)/6. Sippe: Bauchsammler (Gastrilegiden)/Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) Der gemeine Blattschneider (Megachile centuncularis, ... ... machen braucht. Den fast kahlen Hinterleib zieren nur vorn grauliche Zottenhaare und weiße, häufig unterbrochene Binden die Hinterränder vom zweiten bis fünften Ringe. Rothbraune Sammelhaare decken dicht den ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 233-235.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon