1. Auch in der Arche Noah 's ist ein Rabe ... ... . Er ist in der Arche Noah 's geboren worden. Spott auf die, welche sich auf das ... ... einbilden. *4. Es ist aus der Arche Noah 's her. Sehr ...
Adjeh, Liesken, sechs Dreier liggen up't Trepp'. ( Ukermark. ) Wird als Witzwort gebraucht, um sich scherzhaft oder spöttisch zu verabschieden. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Adieu, Welt , nu reise äk na Tirol . – Frischbier, ...
*1. Er bebt wie Espenlaub . *2. Hai bîewet ... ... *3. Hai bûwed as 'ne Dissel. – Frommann, 57, 15 u. 62, 15. *4. Em Bewern de Bucksen. ...
1. Babel war keine Flasche , und mit Wenn steckt man's in die Tasche . 2. Ein wahres Babel. So viel Verwirrung herrscht dort. Holl. : De spraken zijn verward. – Het is een Babel van verwarring. ( ...
* Ja, Alber hat gefiddelt. – Luther . Aus der von der Schletter'schen Buchhandlung in Breslau in ihrem Katalog 85, S. 14 für 300 Thaler ausgebotenen handschriftlichen Sprichwörtersammlung Luthers , die inzwischen dem ...
Barth 1 , Barth ist Teufelsart . 1 ) Stadt in Pommern . Das Sprichwort ist angeblich durch den gewaltthätigen Sinn barther Fischer und Schiffer entstanden. (S. ⇒ Nachkommen 7.)
1. Beim Abzug nimmt man einem, was er hat. (S. ⇒ Einzug .) – Graf, 43, 160. *2. Abzug blasen. – Henisch, 405, 31. Vom Streit abmahnen.
Baven (s. ⇒ Oben ). 1. Bawen fix, unner nix. 2. Bawen Gley ( Glanz ) unner 'twei. ( Lübeck . ) 3. Ömmer von bawe drop, Kielke kein Spirkl drop. – Frischbier, I ...
1. De Aebär ( ⇒ Storch , s.d.) is sin Feddern eben so god nödig, as de Lüning ( Sperling ). 2. De Aebärs nögt, mutt Poggen hebben. 3. Wor Aebärs sünt, dar sünt ok Poggen ...
1. Im markolfischen Aesopo steckt auch bisweilen ein Salomo . *2. Er ist nicht über den Aesop gegangen. (S. ⇒ Abc 15.) Hat ihn nicht gelesen, ist sehr unwissend.
1. Ancken hilfft nicht dem Krancken. – Petri, II. 2. Anken 1 und knurren ist halbes Bören . ( Göttingen. ) 1 ) Aechzen, Stöhnen . (S. Richey 6.)
Afgân (s. ⇒ Abgehen ). * Dat geit af as warme Weggen . – Dähnert, 4 b .
Wenn's Bappe regnet, so hed er ke Löffel . ( Luzern . )
* Einem das Baret aufsetzen. – Luther 's Tischr., 504 b .
... haben und nicht finden, wenn man's braucht. Lat. : Certissima paupertas. ( Erasm., 723. ) 153. De Armôd kîket dem Flîtigen wol in't Finster , se kümt öm awer nich ins Hûs. – Schambach ... ... . Für Armuth und Schande gibt's keine Guirlande. 165. Gewisse Armuth, so man ...
... 20. ) 35. 'S îs a Bäcker dass God erboarm, sei Ufa wird goar selten woarm, ... ... mitta, dass der Têg raushängt. – Schlesische Provinzial- Blätter 1871, S. 437. 36. Wo der Bäcker sitzt, ... ... doch nichts aus der Sache . *39. Dat 's as bi 'n Becker de ...
1. An andern sieht man 's kleinste Läuschen , an sich ... ... Abraham a Sancta Clara sagt zu den Lehrern , Aeltern u.s.w.: »Ihr sollt sein wie ein Spiegel , worin sich ... ... und rüstiger Mann . Zwar kannte man auch Rauber 's Stärke , aber man wusste nicht zu ...
... wenn Gott will, wo nicht, so ist's des Lebens Ziel . – Simrock, 589. Oder ... ... 40. Es ist keyn ander artzney, lieb, wiltu geliebt seyn. (S. ⇒ Zauberei .) – Franck, I, 57 ... ... 46. Wenig Arznei ist gut, wenn sie's thut. Dän. : Brug laegedom til maade ...
... Ställen liegt. Also rückwärts, s. 12. *21. Wir wollen's an Balken schreiben, wo's Gaissen und Kälber nicht ablecken. – ... ... 17. Kroat. : U tud jum oker vidi slaenken a u soojem grede nevidi. 22 ...
... , mit etwas umgehen; auch ohne Vorbereitung predigen, Verse machen u.s.w. Frz. : Cela ne se jette pas en moule ... ... Lat. : Quod vocant ma wen auffbinden. ( Monatsblätter, 12, S. 187. ) 19. ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro