Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Erbe (das) [Wander-1867]

1. Besser das Erbe verzehren, als es dem Kloster ( ... ... 14. Erbe mag man in dem Gaue suchen, da es Erbe wurde. – Graf, 201, 131. Um völlige Erblosigkeit so gut wie ...

Sprichwort zu »Erbe (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Einbrocken

Einbrocken [Wander-1867]

1. Brocke nicht mehr ein, als du essen magst! – Simrock, ... ... là boit auf das Meer , um damit zu sagen, dass er jeden würde über Bord werfen lassen, der sich einen Verstoss gegen die Artikel ...

Sprichwort zu »Einbrocken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1221.

Band (das) [Wander-1867]

1. Das Band , die Gedanken zu binden, soll man noch ... ... . ( Prov. dan., 43. ) zu 6. Ein solches wurde dem armen Sünder um die Augen gebunden. ( Gartenlaube, 1856, ...

Sprichwort zu »Band (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ausschauen

Ausschauen [Wander-1867]

1. Ea schaud aus, as woun a Muaregg vaprennt hed. ( Steiermark ... ... a Grillen frass. ( Oberösterr. ) D.h. wie er aussehen würde, wenn er alle Tage eine Grille ässe, nämlich schlecht, abgezehrt. Auch ...

Sprichwort zu »Ausschauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 868.
Draufgehen

Draufgehen [Wander-1867]

*1. Er geht drauf wie Bandel auf den Bär. ( ... ... – Wurzbach I, 21. Bevor Czenstochau von Mauern umgeben war, wurde es nicht selten der dort aufgehäuften Schätze wegen beraubt. Dies gab zu ...

Sprichwort zu »Draufgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188.

Ausbleiben [Wander-1867]

1. Lange ausbleiben und leer wiederkommen, kann wenig frommen. Lat ... ... dass in den mittlern Zeiten derjenige, welcher verklagt worden war, erst dann straffällig wurde, wenn er auf die dritte Vorladung nicht erschien. Auch heute ...

Sprichwort zu »Ausbleiben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abschlagen [Wander-1867]

1. Besser rund abschlagen, als (das Maul ) lange (vergeblich) ... ... ein Scythe auf einen todten Esel , behufs der Stillung seines Hungers verwiesen wurde, anfänglich sich weigerte, später aber genoss. Lat. : Scytha accissans asinum ...

Sprichwort zu »Abschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Compagnien

Compagnien [Wander-1867]

5. Neun traurige Compagnien sind: die spanischen Don's, die deutschen ... ... des Staares , wodurch er sein Leben rettete und seinem Herrn wiedergegeben wurde; daher das in einigen Gegenden gebräuchliche obige Sprichwort.«

Sprichwort zu »Compagnien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1104.
Betemärten

Betemärten [Wander-1867]

* Er ist ein Betemärten. ( Schles. ) So nannte man früher ... ... abriss und mit Gottes Strafgericht ernstlich drohte. Da er sehr eifrig betete, wurde er vom Volke Bete -Märten ( Bete - Martin ) genannt. ...

Sprichwort zu »Betemärten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 340.

Abkapiteln [Wander-1867]

1. Wer abkapitelt eine andere Person , mag sein Examen erst selbst bestohn ... ... , vorlas, woran er die nöthigen Rügen und Ermahnungen knüpfte. Davon wurde der Saal , wo es geschah, Kapitelstube genannt. Daraus erklärt sich ...

Sprichwort zu »Abkapiteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Buchweizen

Buchweizen [Wander-1867]

1. Bôkwêten is en abentüre Kôrn . – Schütze , I, ... ... – Schiller, III, 27 b . Im gewöhnlichen Masse anderer Getreidearten würde er nur wenig Seitenzweige treiben. 4. Wer Buchweizen dünn sät, muss ...

Sprichwort zu »Buchweizen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1078.
Ehrenpreis

Ehrenpreis [Wander-1867]

1. Ehrenpreis ist besser als Tausendguldenkraut . 2. Met Ihrenpris do mäht mer der Koh den Stätz met wîss. ( Wupperthal. ) – Wupperzeitung (Hückeswagen vom ... ... sie zum Waschen des Kuhschwanzes empfiehlt, wozu auch blosses Wasser dienen würde.

Sprichwort zu »Ehrenpreis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 746.
Eigenrauch

Eigenrauch [Wander-1867]

1. So mancher Eigenrauch im Glockenschall, so manches Weidhuhn. – Graf, ... ... Abgabe schutzpflichtiger Familien , deren Zahl sehr einfach durch die Herdstätten ermittelt wurde. Wer eine solche, d.i. Eigenrauch, besass, entrichtete ein für allemal ...

Sprichwort zu »Eigenrauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 774.

Brandfuchs [Wander-1867]

* Er ist ein Brandfuchs. So wird der Student im zweiten ... ... damit er von nun ab, ein Brandfuchs im Kampfe gegen die Philister würde, wie, nach Richter 15, Simson gegen die Felder, ...

Sprichwort zu »Brandfuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bauer (der) [Wander-1867]

... ähnlich: »Wäre der Fellah auch von Gold , etwas an ihm würde doch von Holz sein.« ( Curtze, 575. ) zu ... ... – Mathesy, 122 a . *655. Ein westphälischer Bauer würde kaum dafür danken und lieber ein Stück ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alten (die) [Wander-1867]

1. Alten kann man wol vorlaufen, aber nicht vorrathen. Oft ... ... 225 a . ) 66. Was geredet haben die Alten , das wurde gehalten; aber jetzt bei den Jungen lügen gar oft die Zungen . ...

Sprichwort zu »Alten (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Böse (Adj.) [Wander-1867]

Böse (Adj.). 1. Bös muss man mit Gutem ... ... Stadt fahren liess, wo er von den Feinden überfallen und gefangen genommen wurde, aber vor Schreck die Gicht verlor. – Zinkgref, IV, 37 ...

Sprichwort zu »Böse (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beste (das) [Wander-1867]

1. All to mînen Besten , säd' de Jung , dôr slögen ... ... als Thron -Candidaten vorschlug, da man einen andern nicht haben wollte. Natürlich wurde auch Badura nicht König . zu 5. Dän. : ...

Sprichwort zu »Beste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Buttermilch [Wander-1867]

1. Buttermilch aus dem Kübel vertreibt alle Uebel . 2 ... ... oft für einen Sechser Buttermilch selbst zu holen. Durch seinen Gang wurde nun ein Theil der Milch allmählich herausgeschleudert. Sagte nun jemand zu ...

Sprichwort zu »Buttermilch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eigenschaft [Wander-1867]

1. Die Eigenschaft 1 des Gutes ist des Baumanns , und ... ... in Bezug auf beide nach dem Geschlecht . Unter dem Kaiser Friedrich wurde bestimmt, dass wenn ein freier Mann ein (leib-)eigenes Weib nähme ...

Sprichwort zu »Eigenschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon