Nicolo Piccini

[437] [437] Nicolo Piccini, geb. zu Bari im Neapolitanischen 1728. Dieser so allgemein bekannte Tonkünstler zeigte gleich in seiner frühern Jugend außerordentlichen Hang zur Kunst, obgleich sein Vater, selbst ein Tonkünstler, denselben nicht begünstigte. Auf Vorspruch seines Bischofs ließ er sich jedoch bewegen, seinen Sohn in das Conservatorium zu St. Onofrio nach Neapel zu thun. Hier, einem mürrischen, verdrüßlichen Unterlehrer übergeben, überließ sich der junge Piccini bloß seinem eignen Sinne und Gefühle, schrieb für sich selbst Arien, Psalmen, Oratorien, endlich auch eine Messe. Ein Lehrer des Conservatoriums bekam die letztere zu Gesichte, und gab dem berühmten Kapellmeister Leo davon Nachricht. Dieser ließ den jungen Piccini hohlen, verlangte von ihm die Partitur, ließ sogleich Sänger und Spieler zu einer Probe zusammenrufen, und übergab dem jungen Componisten den Taktstock selbst zur Aufführung; dieser übernahm dieselbe zwar mit Zittern, gerieth aber bald so in Feuer, daß er sich das Lob aller Zuhörer erwarb. Leo, der nun erfuhr, auf welche Art Piccini das Studium treibe, bot ihm seinen Unterricht an; und als er bald darauf starb, nahm sich sein Nachfolger, Durante, des Jünglings sehr nachdrücklich an, und versicherte nachher mehrmahls: »die Andern sind meine Schüler, aber Piccini ist mein Sohn.« Im J. 1754 verließ Piccini das Conservatorium; und nun mußte er auf Vorschlag des Prinzen von Vintemille für das Theater der Florentiner zu Neapel eine komische Oper componiren (Der Prinz zahlte dem Directeur sogar die Summe von 8000 Livr. dafern die Oper mißfallen sollte, zur Entschädigung voraus). Trotz der gespielten Cabale wurde sie mit Entzücken aufgenommen. Picciniʼs Ruhm breitete sich bald weiter aus: er wurde nach Rom berufen, und brachte hier 1761 seine allgemein berühmte la buona figliuola(das gute Mädchen) aufs Theater; er erregte damit eine Bewunderung, die unerhört war. Immer mehr angefeuert, componirte er mit einer fast unglaublichen Fruchtbarkeit beinahe für alle Theater Italiens, so daß er binnen 25 Jahren in seinem Vaterlande an ein hundert und zwei und dreißig Opern in Musik gesetzt hat. Endlich wurde Piccini von der berüchtigten du Barry (s. diesen Art.) [438] dazu ausersehen, dem berühmten Gluck zu Paris entgegengestellt zu werden. Sie berief ihn mit 2000 Rthlr. jährlichen Gehalt als Opern-Compositeur; und nun entstanden zwei der heftigsten Parteien im Pariser Publicum, nehmlich die Gluckianer und Piccinianer. Die erste Oper von Piccini, Roland, wurde 75 Mahl hinter einander gegeben; und da Ritter Gluck ohnedieß bald nachher durch Alter-Schwäche genöthiget wurde, sich nach Wien zur Ruhe zu begeben, so sah sich Piccini bald ganz allein auf der Bahn des Ruhms, auf welcher er immer weiter vordrang. Bei Glucks Tode (1787) zeigte er sich auf einer sehr großmüthigen Seite, indem er zu Paris eine Subscription zur Stiftung eines jährlichen Concerts auf Glucks Todestag eröffnete, wo alle Stücke von dieses Künstlers Composition aufgeführt werden sollten. So hatte nun Piccini sechzehn Jahre lang den Geschmack der Pariser geleitet, und sich um ihr Vergnügen verdient gemacht, als auch er den Einfluß der Revolution empfand. So gewiß Paris sein letzter Ruheplatz sein sollte, so sah er sich dennoch in einem Alter von 62 Jahren genöthigt, sich aus allen seinen Verbindungen zu reißen und 1790 nach Neapel zurückzukehren. – Reichthum an Erfindungen, Reinigkeit der Harmonie, fließender, zärtlicher Gesang sind die Vollkommenheiten, welche man in allen Werken des Piccini antrifft; auch hat er zuerst angefangen, die Arien in der Manier des Rondo zu bearbeiten. Unter seinen komischen Opern ist die buona sigliuola fast durch ganz Europa bekannt, und selbst in Constantinopel aufgeführt worden.

Quelle:
Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 437-439.
Lizenz:
Faksimiles:
437 | 438 | 439
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika