Fotograf: | Bayard, Hippolyte |
Entstehungsjahr: | 1843 |
Maße: | 100 x 145 mm |
Technik: | Daguerreotypie |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Fächer, der · Facher, der · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Fächer · Hippolyte · Bayard [2] · Bayard · Notre-Dame · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Fächer · Bayard, Pierre du Terrail · Notre-Dame · Dame
Heiligenlexikon-1858: Johannes Bayard, B. (239)
Herder-1854: Fächer · Hippolyte · Bayard · Nôtre Dame · Dame
Meyers-1905: Fächer · Hippolyte · Saint-Hippolyte · Saint-Hippolyte-du-Fort · Bayard [1] · Bayard [2] · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus
Pagel-1901: Brochin, Robert Hippolyte · Brouardel, Paul-Camille-Hippolyte · Larrey, Félix-Hippolyte · Arnould, Jules Hippolyte · Bernheim, Hippolyte · Blot, Hippolyte
Pierer-1857: Fächer [2] · Fächer [1] · Hippolyte [2] · Hippolyte, St. · Bayard · Hippolyte [1] · Dame Maria · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro