Befestigungen der alten Germanen

[53] Befestigungen der alten Germanen. Die alten Germanen besassen keine befestigten Wohnplätze, Burgen u. dgl.; doch bauten sie zum Zwecke der Beherrschung wichtiger Zugänge oder ganzer Terrainabschnitte Befestigungen, die man in 3 Gruppen teilen kann. 1) Geschlossene Einzelwerke. Diese benutzen möglichst den Vorteil der Natur, Gewässer und Sümpfe, Felsabstürze, Waldungen, besonders steil abfallende Höhen, sei es mit oder ohne Wall. Man unterscheidet Ringwälle auf den Gipfeln isolierter Höhen, Steinringe, auch Wallburgen genannt, aus gesammelten, meist zerbrochenen Steinen zusammengehäuft, Erdschanzen mit oder ohne Graben, teils in ovaler, häufiger in kreisrunder Form. 2) Befestigungen grösserer und kleinerer Abschnitte des Terrains, meist in der Form des Halbmondes und gewöhnlich auf Vorsprungskuppen zwischen der Einmündung eines Seitenthales in ein Hauptthal; in ebenen Gegenden sind sie gewöhnlich auf zwei oder drei Seiten von Wasser und Sümpfen umgeben, Wasserburgen und Sumpfburgen, Cäsar, B.G. 6, 5. Ausschliesslich zu Warten und Signalposten sind die sog. Spitzwälle bestimmt. Ein mehrfach vorkommender Name für die Rundwälle ist Hagas, in einigen alten Städten Brandenburgs und Sachsens als Name der Umgebungen noch erhalten. Es sind das Bewehrungen der Rundwälle mit einem Hage oder einer Hecke, auch Ricke, Schlag, Gebück und Hackelwerk genannt. Nach Tacitus Germ. 16. pflegten die Germanen ihre Gehöfte mit undurchdringlichen Dornwällen abzuschliessen. Vgl. die Namen Hagebuche,[53] Hagedorn, Hagebuttdorn, Hagerose. 3) Land- und Grenzwehren. Deren älteste Form ist ebenfalls der Hagen und das Gebück. Das letztere ist ein bis 50 Schritt breiter Waldstreifen, in welchem man die Bäume in verschiedenen Höhen gekappt und dann den neuen Ausschlag zur Erde niedergebogen und dicht verflochten hatte. Indem diese Bäume so verwuchsen, entstand ein undurchdringliches Hackelwerk. Andere Landwehren ziehen sich als heckebestandener Erdwall, als Wall in Erde oder in Stein zuweilen mehrere Meilen lang in ebenen Gegenden hin, bald mit, bald ohne vorgelegte Gräben, je nach der Beschaffenheit des Bodens. Sie bilden heute zum Teil noch die Grenzen von Gemeinden, Bezirken und grösseren Landgebieten. Nach Jähns, Geschichte des Kriegswesens, 456 ff.

Quelle:
Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 53-54.
Lizenz:
Faksimiles:
53 | 54
Kategorien: