[780] 12Leonora de Castello, (12. Oct.), eine Clarissin zu Calabazanos in Spanien, war die Gemahlin eines Präfecten von Leon. Sie war sehr fromm und gründete zu Amusco in der Provinz Palencia ein Clarissenkloster, in welches sie ihre Töchter, die bisher im Kloster des Fleckens Astudillo sich aufhielten, bringen ließ. Nach dem Tode ihres Gemahls begab sie sich selbst in dieses Kloster und wurde Clarissin. Im J. 1458 verlegte sie aber dieses Kloster nach Calabazanos, nachdem sie vom Papste Calixtus III. die Erlaubniß hiezu erhalten und daselbst einprachtvolles Kloster für 60 Schwestern hatte erbauen, auch ein benachbartes Haus für 7 Brüder zur Besorgung des Gottesdienstes hatte einrichten lassen. In diesem Kloster blühte Zucht und frommes Leben nebst großer Abtödtung. Leonora ging im J. 1468 durch ein gottseliges Hinscheiden zur ewigen Ruhe ein. (Hub. Men.)
Brockhaus-1911: Castello de Vide · Castello Branco [2] · Castello Branco
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Castello (68) · Petrus de Castello (503) · Elisabeth de Castello, V. (29) · Garzias de Castello (3)
Herder-1854: Castello-Branco · Castello-de-Vide · Castello [1] · Castello [2]
Meyers-1905: Castello-Branco · Città di Castello · Vianna do Castello · Castello Branco · Castello de Bide · Castello Sant' Angelo
Pierer-1857: Castello vetĕre · Castello [1] · Castello di Quarto · Castello San Piētro · Lago di Castello · Rodriguez de Castello Bianco · Castello [2] · Citta di Castello · Castello Abate · Castello Branco · Castello a Mare della Brucca · Castello a Mare Stabia · Castello de Vide · Castello della Baronĭa · Castello de la Plana · Castello de San Fernando