Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf

Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf
Künstler:Baldung Grien, Hans
Entstehungsjahr:1522
Maße:7,8 × 6,4 cm
Technik:Silberstift auf Papier
Aufbewahrungsort:Karlsruhe
Sammlung:Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Kopfstudie, Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«, Studie für die Figur hl. Stephanus im Gemälde »Steinigung Hl. Stephanus», 1522
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stephanus · Kopf (1), der · Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der

Brockhaus-1837: Stephanus [2] · Stephanus [1]

Brockhaus-1911: Stephanus · Stephanus [2] · Grien · Baldung · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2] · Kopf [3]

DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche

Goetzinger-1885: Kopf

Heiligenlexikon-1858: Stephanus (133) · Stephanus (132) · Stephanus (134) · Stephanus (137) · Stephanus (136) · Stephanus (131) · Stephanus (127) · Stephanus (121) · Stephanus (128) · Stephanus (130) · Stephanus (129) · Stephanus (145) · Stephanus (144) · Stephanus (146) · Stephanus (149) · Stephanus (148) · Stephanus (143) · Stephanus (139) · Stephanus (138) · Stephanus (140) · Stephanus (142) · Stephanus (141) · Stephanus (103) · Stephanus (101) · Stephanus (104) · Stephanus (107) · Stephanus (105) · Stephanus (100) · Conradus et Stephanus (14) · Belesinus Stephanus, V. · Hieronymus Stephanus (28) · Josephus Stephanus Motschi (99) · Josephus Stephanus (104) · Stephanus (116) · Stephanus (115) · Stephanus (117) · Stephanus (119) · Stephanus (118) · Stephanus (113) · Stephanus (109) · Stephanus (108) · Stephanus (110) · Stephanus (112) · Stephanus (111)

Herder-1854: Baldung · Kopf

Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]

Meyers-1905: Grien · Baldung · Schwimmender Kopf · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Salzburger Kopf · Studĭe

Pierer-1857: Grien · Baldung · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Salzburger Kopf · Kopf [1] · Kopf [2]

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon