Künstler: | Bellange, Jacques |
Entstehungsjahr: | um 16001624 |
Maße: | 24,2 × 15,5 cm |
Technik: | Rötel auf gelblichem Papier |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Manierismus, Barock |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Bellangé · Heiliger Stuhl · Heiliger Synod · Heiliger-Geist-Orden · Heiliger Rock · Heiliger Berg · Heiliger Bund · Heiliger Geist · Jean Jacques · Jacques
DamenConvLex-1834: Heiliger Abend · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Heiliger Geist · Heiliger Bund
Meyers-1905: Bellangé · Heiliger Geist-Wein · Heiliger Geist-Orden · Heiliger Geist · Rock, heiliger · Heiliger Rock · Heiliger Orden · Heiliger Christ · Bund, Heiliger · Christoph, Heiliger · Heiliger Abend · Heiliger Bund · Heiliger Berg · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Coquilles de St. Jacques · Jacques
Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pierer-1857: Heiliger Monat · Heiliger Kux · Heiliger Käfer · Heiliger Rock · Heiliger See · Heiliger Sabbath · Heiliger Geist · Heiliger Blutstag unsers Herrn I. Chr. · Heiliger Berg · Heiliger Abend · Heiliger Damm · Heiliger Christ · Heiliger Bund · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St.
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro