Künstler: | Bencovich, Federico |
Maße: | 85 × 51 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie im Bodemuseum |
Epoche: | Venezianische Malerei des 18. Jh. |
Land: | Italien |
Kommentar: | Nach Piazetta |
Adelung-1793: Heiligen · Kind, das
Brockhaus-1911: Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Töchter des heiligen Kreuzes · Anbetung des heiligen Sakraments · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen-Grabes-Orden · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Kind [2] · Kind
DamenConvLex-1834: Madonna · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen · Kind, Friedrich · Kind
Eisler-1912: Enriques, Federico
Herder-1854: Madonna · Heiligen-Geistes-Archipel · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Meyers-1905: Madonna del Monte · Madonna · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Väter vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Priester vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Maroicic von Madonna del Monte · Madonna · La Madonna d'agosta · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · Heiligen Geists-Insel · Heiligen Grabsorden · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Heiligen Geists-Fluß · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geistes-Orden · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Kind · Todtgeborenes Kind · Kind [2] · Kind [1] · Angewünschtes Kind
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro