Künstler: | Campagnola, Domenico |
Entstehungsjahr: | 1564 |
Maße: | 24,8 × 20 cm |
Technik: | Feder und braune Tinte |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Département Arts Graphiques |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Domenico Cimarosa · Paris [2] · Paris · Das Departement Paris
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1]
Brockhaus-1911: Bedingtes Urteil · Urteil · Domenico di Giovanni · Paris [4] · Paris [3] · Paris [2] · Paris [6] · Paris [7] · Paris [5] · Paris · Klein-Paris · Volksverein für das katholische Deutschland · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Gesellschaft für soziale Reform · Institut für archäologische Korrespondenz · Mit Gott für König und Vaterland · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur
DamenConvLex-1834: Cimarosa, Domenico · Saison in Paris und London · Paris (Mythologie) · Paris (Geographie)
Eisler-1904: Kategorisches Urteil · Conjunctives Urteil · Universales Urteil · Urteil · Urteil · Analytisches Urteil · Allgemeines Urteil · Affirmatives Urteil · Bejahendes Urteil · Beweise für das Dasein Gottes · Für-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Eisler-1912: Romagnosi, Giovanni Domenico
Herder-1854: Paris [2] · Paris [3] · Paris [1] · Fur
Kirchner-Michaelis-1907: Urteil
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes · Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke
Meyers-1905: Campagnola · Reformatōrisches Urteil · Urteil · Giovanni, Domenico di · Klein-Paris · Kommune von Paris · Parīs · Mathēns Paris · Jean de Paris · Graf von Paris · Johann von Paris · Jehan de Paris · Paris [3] · Paris [2] · Paris [5] · Paris [4] · Paris [1] · Paris Hill · Pāris · Paris vaut bien une messe · Paris und Vienne · Franz von Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Dar Für · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Bundesamt für das Heimatwesen · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Bund für Bodenbesitzreform · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Für Rechnung, wen es angeht · Für Rechnung eines andern · Fur seal · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Einer für alle · Ehrenzeichen für 1870/71 · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Für fremde Rechnung · Freie Bühne für modernes Leben
Pierer-1857: Campagnōla · Domenĭco · Domenĭco, S. · Parīs [1] · Paris [1] · Pāris [1] · Paris [2] · Cul de Paris · Charbon de Paris · Mariton de Paris · Mal de Paris
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro