Künstler: | Carracci, Annibale |
Entstehungsjahr: | 1581 |
Maße: | 49,2 × 34,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus
Brockhaus-1809: Annibale Carraccio
Brockhaus-1911: Carracci · Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Päpstliches Kreuz · Lateinisches Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Jesus-Christus-Wurzel · Christus
DamenConvLex-1834: Kreuz · Jesus Christus · Christus
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Kreuz · Südliches Kreuz · Eisernes Kreuz · Christus
Meyers-1905: Carracci · Kreuz [2] · Kreuz [1] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [3] · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Paul vom Kreuz · Brabanter Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Rotes Kreuz · Griechisches Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Eisernes Kreuz · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Pierer-1857: Nipote dei Carracci · Carracci · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro