Künstler: | Chinesischer Künstler des 18. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 18. Jh. |
Technik: | Rollbild auf Papier |
Land: | China |
Brockhaus-1911: Chinesischer Speckstein · Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf · Chinesischer Holunder
Herder-1854: Chinesischer Oelrettig
Meyers-1905: Chinesischer Talg · Chinesischer Hanf
Pierer-1857: Spielende Nadel · Chinesischer Reißstein · Chinesischer Speckstein · Chinesischer Indig · Chinesischer Epheu · Chinesischer Kohl · Chinesischer Ölrettig · Chinesischer Meerbusen · Künstler
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro