Künstler: | Füssli, Johann Heinrich |
Entstehungsjahr: | um 1788 |
Maße: | 102,5 × 109 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Romantik |
Land: | Schweiz und Großbritannien |
Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise
Brockhaus-1911: Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Regent · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Patrick · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Albert-Land
DamenConvLex-1834: Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen
Meyers-1905: Connaught, Prinz Arthur · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz von Wales · Prinz von Preußen · Schwarzer Prinz · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz von Asturien · Prinz Albert-Land · Prinz · Prinz Edward-Insel · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Rudolfs-Hütte
Pierer-1857: Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Prinz [1] · Prinz [2] · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz Wales-Cap · Prinz Williamsland · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro