Gogh, Vincent Willem van: Kohlen tragende Frauen

Gogh, Vincent Willem van: Kohlen tragende Frauen
Künstler:Gogh, Vincent Willem van
Entstehungsjahr:1882
Maße:32 × 50 cm
Technik:Wasserfarben, weiß gehöht
Aufbewahrungsort:Otterlo
Sammlung:Rijksmuseum Kröller-Müller
Epoche:Postimpressionismus
Land:Niederlande und Frankreich
Kommentar:Entstanden in Den Haag
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kohlen

Brockhaus-1837: Frauen

Brockhaus-1911: Gouden Willem · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem

Goetzinger-1885: Frauen

Lueger-1904: Kohlen

Meyers-1905: Feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln · Gouden Willem · Brill, Willem Gerard · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung

Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Tragende Seiltrümmer · Stocken-(Stocker-)kohlen · Willem · Willem de Matoc · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer Lieben Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth