Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1886 |
Maße: | 65 × 35 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Paris |
Adelung-1793: Nelken-Viole, die · Nelken-Flor, der · Vase, die
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Meyers-1905: Nelken · Brill, Willem Gerard · Gouden Willem
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Nelken, Thekla · Kraft, Josefa u. Thekla Nelken
Pierer-1857: Barberinische Vase · Vase · Portland-Vase · Willem de Matoc · Willem
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro