Künstler: | Grünewald, Mathis Gothart |
Langtitel: | Empfang des Hl. Erasmus durch den Hl. Mauritius, Gesamtansicht |
Entstehungsjahr: | um 15171523 |
Maße: | 226 × 176 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Urspr. in Stiftskirche in Halle (Saale), Auftraggeber: Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg |
Brockhaus-1809: Desiderius Erasmus
Brockhaus-1837: Mauritius · Erasmus
Brockhaus-1911: Mauritius [3] · Mauritius- und Lazarusorden · Mauritius [2] · Mauritius · Erasmus
DamenConvLex-1834: Mauritius, Isle de France
Heiligenlexikon-1858: Mauritius, S. (13) · Mauritius, S. (3) · Mauritius, S. (5) · Mauritius, S. (10) · Mauritius, S. (11) · Mauritius, S. (12) · Mauritius, S. (9) · Mauritius, S.S. (2) · Mauritius, S.S. (4) · Mauritius, S. (6) · Mauritius, S. (7) · Mauritius, S. (8) · Mauritius (17) · Mauritius (18) · Mauritius (15) · Mauritius (16) · Mauritius, B. (14) · Mauritius, S. (1) · Mauritius (19) · Mauritius de Buren (20) · Erasmus, S. (2) · Erasmus, S. (1) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (3)
Herder-1854: Mauritius, St. · Mauritius · Erasmus
Meyers-1905: Mauritius [2] · Mauritius [1] · Mauritius- und Lazarusorden · Reich, Philipp Erasmus · Erasmus [1] · Erasmus [2] · Mathis
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Pierer-1857: Mauritius [1] · Mauritius [2] · Erasmus · Mathis
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro