Künstler: | Martinus opifex |
Langtitel: | Königin Helena mit Gefolge auf dem Ritt zum Heiligtum der Venus |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 15. Jh. |
Maße: | 28 × 19 cm |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Österreichische Nationalbibliothek |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Buchmalerei |
Brockhaus-1809: Die Königin Semiramis · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia
Brockhaus-1911: Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht
DamenConvLex-1834: Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria II., Königin von England · Maria I., Königin von England · Johanna II., Königin von Neapel · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Christine, Marie, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Anna, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Henriette Marie, Königin von England · Hedwig, Königin von Polen · Isabelle, Königin von England · Johanna I., Königin von Neapel · Isabelle, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Elisabeth, Königin von Spanien · Elisabeth, Königin von England · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Friederike, Königin von Schweden · Fredegunde, Königin von Frankreich
Heiligenlexikon-1858: Martinus (90) · Martinus (89) · Martinus (88) · Martinus (94) · Martinus (93) · Martinus (92) · Martinus (73) · Martinus (72) · Martinus (70) · Martinus (87) · Martinus (76) · Martinus (75) · Martinus a Valentia (83) · Martinus a S. Maria (68) · Martinus a Rocca (84) · Martinus Constantiensis (79) · Martinus Bertrannus (86) · Martinus Arranda (100) · Martinus (98) · Martinus (96) · Martinus (95) · Martinus a Numbela (71) · Martinus a Jesu (99) · Martinus a Carascola (82) · Martinus (67) · Martinus (49) · Martinus (48) · Martinus (106) · Martinus (54) · Martinus (53) · Martinus (52) · Martinus (102) · Martinus (101) · Ludovicus Martinus (33) · Martinus (105) · Martinus (104) · Martinus (103) · Martinus (63) · Martinus (62) · Martinus (61) · Martinus (66) · Martinus (65) · Martinus (64) · Martinus (57) · Martinus (56) · Martinus (55) · Martinus (60) · Martinus (59) · Martinus (58)
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro