Künstler: | Masaccio |
Entstehungsjahr: | 14251428 |
Maße: | 230 × 162 cm |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Freskenzyklus in der Brancacci-Kapelle |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Brockhaus-1911: Masaccio · Petri Stuhlfeier · Stuhlfeier Petri · Petri [2] · Petri Kettenfeier · Ex cathedra Petri · Petri · Leben
Eisler-1904: Altera (secunda) pars Petri · Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Sancius Petri Corvach (3) · Elizaeus Petri, B.
Herder-1854: Masaccio · Secunda pars Petri · Ex cathedra Petri · Altera pars Petri · Beschauliches Leben · Leben
Kirchner-Michaelis-1907: altera pars Petri · Leben
Meyers-1905: Masaccio · Petri Stuhlfeier · Petri · Patrimonium Petri · Sankt Petri-Kanal · Petri Kettenfeier · Claves Sancti Petri · Stuhlfeier Petri · Filĭus S. Petri · Tod und Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Ewiges Leben · Losung ums Leben · Leben
Pagel-1901: Petri, Richard Julius
Pataky-1898: Petri, M. · Petri, Antonie · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Masaccio · Petri Schlüssel · Petri Kettenfeier · Petri Erbgut · Petri-Paulmesse · Petri, St. · Petri Stuhlfeier · Altĕra pars Petri · Patrimonium Petri · Petri · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [2] · Leben [1]
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro