Künstler: | Masaccio |
Entstehungsjahr: | 14251428 |
Maße: | 230 × 162 cm |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Santa Maria del Carmine, Cappella Brancacci |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Freskenzyklus in der Brancacci-Kapelle |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Brockhaus-1911: Masaccio · Petri Stuhlfeier · Stuhlfeier Petri · Petri [2] · Petri Kettenfeier · Ex cathedra Petri · Petri · Leben
Eisler-1904: Altera (secunda) pars Petri · Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Sancius Petri Corvach (3) · Elizaeus Petri, B.
Herder-1854: Masaccio · Secunda pars Petri · Ex cathedra Petri · Altera pars Petri · Beschauliches Leben · Leben
Kirchner-Michaelis-1907: altera pars Petri · Leben
Meyers-1905: Masaccio · Petri Stuhlfeier · Petri · Patrimonium Petri · Sankt Petri-Kanal · Petri Kettenfeier · Claves Sancti Petri · Stuhlfeier Petri · Filĭus S. Petri · Tod und Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Ewiges Leben · Losung ums Leben · Leben
Pagel-1901: Petri, Richard Julius
Pataky-1898: Petri, M. · Petri, Antonie · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Masaccio · Petri Schlüssel · Petri Kettenfeier · Petri Erbgut · Petri-Paulmesse · Petri, St. · Petri Stuhlfeier · Altĕra pars Petri · Patrimonium Petri · Petri · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [2] · Leben [1]
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro