Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1905 |
Maße: | 21 × 13,3 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Lanser Köpfe · Gestrenge Herren · Deutsche Herren · Dame [2] · Dame · Notre-Dame · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3]
Meyers-1905: Ruhlaer Köpfe · Lanser Köpfe · Herren, drei gestrenge · Strenge Herren · Alte Herren · Gestrenge Herren · Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Notre-Dame · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Wasser im Kopfe · Deutsche Herren · Hochmögende Herren · Großmögende Herren · Spanische Dame · Notre Dame · Dame Maria · Dame [2] · Dame [1] · Dame Habonde · Englische Dame · Deutsche Dame · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro