Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »Vorhalen kann er, aber nich schiessen« |
Entstehungsjahr: | um 1831 |
Maße: | 23,6 × 16,6 cm |
Technik: | Kreidelithographie, handkoloriert |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Witzblatt, 1831 im Verlag Brüder Gropius, Berlin veröffentlicht |
Brockhaus-1809: Der Leipziger Münzfuß
Brockhaus-1911: Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Leipziger Disputation · Leipziger Interim · Leipziger Gelb · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2]
Meyers-1905: Leipziger Interim · Leipziger Zeitung · Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Leipziger Interim · Leipziger Schule · Leipziger Seufzer · Leipziger Colloquĭum · Leipziger Disputation · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro