Künstler: | Overbeck, Johann Friedrich |
Langtitel: | Freskenzyklus der Casa Massimo in Rom, Tasso-Saal, Szene: Der Erzengel Gabriel gebietet Gottfried von Bouillon die Befreiung Jerusalems |
Entstehungsjahr: | 18171827 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Casa Massimo |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nazarener |
Brockhaus-1911: Casa [2] · Casa · Overbeck [2] · Overbeck
Herder-1854: Iglesias de la Casa · Casa [2] · Casa [1] · Overbeck [2] · Overbeck [1]
Meyers-1905: Della Casa · Iglesias de la Casa · Casa, Giovanni della · Casa · Casa Lanza · Overbeck
Pierer-1857: Casa [2] · Casa [1] · Casa-blanca · Casa del Principe · Iglesias de la Casa · Casa Romŭli · Casa de Inglefi · Bianci di Casa Lanza · Casa del Campo · Casa limpia · Casa grande · Overbeck
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro