Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Sala di Constantino, Studie, Karyatide |
Entstehungsjahr: | 15181519 |
Maße: | 33 × 14,2 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, laviert, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Frankfurt a.M. |
Sammlung: | Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie für eine Figur in der Sala di Constantino im Vatikan |
Brockhaus-1911: Sala y Gomez · Sala [2] · Sala [3] · Sala · Sala Consilina · Raffael Santi
Heiligenlexikon-1858: Ludovicus de Sala (129)
Meyers-1905: Sala [2] · Sala [3] · Sala [4] · Sala [1] · Sala Consilīna · Sala y Gomez · Raffaël · Studĭe
Pierer-1857: Sala [3] · Sala-Burghaba · Sultan-Sāla · Sala y Gomez · Sala [1] · Sala [2]
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro