Künstler: | Reni, Guido |
Entstehungsjahr: | 16./17. Jh. |
Maße: | 188 × 155 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40653 |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Das Gemälde ist um 1623 zu datieren. Der Künstler schuf eine weitere, fast identische Version, die sich in der Accademia di San Luca in Rom befindet. Das Bild gelangte 1924 mit der Schenkung der Sammlung Castellano in die Vatikanische Pinakothek. |
Brockhaus-1809: Guido Reni [2] · Guido Reni [1] · Fortuna
Brockhaus-1837: Fortuna · Reni
Brockhaus-1911: Fortes fortuna adjuvat · Fortuna · Audacem fortuna juvat · Audentes fortuna adjuvat · Reni [2] · Reni
DamenConvLex-1834: Reni, Guido · Guido Reni · Fortuna (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Fortuna, S. (3) · Fortuna, S. (2) · Fortuna, S. (1)
Herder-1854: Guido Reni · Fortuna · Audaces fortuna juvat · Bruta fortuna · Reni
Meyers-1905: Guido Rēni · Reni, Guido · Fortūna · Fanum Fortunä · Fortes fortuna adjuvat · Reni
Pierer-1857: Fortūna [2] · Fortūna [1] · Audācem fortūna juvat · Reni
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro