Künstler: | Renoir, Pierre-Auguste |
Entstehungsjahr: | 1879 |
Maße: | 46 × 38 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Buffalo (N.Y.) |
Sammlung: | Albright-Knox Art Gallery |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Blau, das · Blau
Brockhaus-1911: Frankfurter Blau · Hamburger Blau · Chemisch Blau · Erlanger Blau · Kasseler Blau · Pariser Blau · Thénards Blau · Leidener Blau · Neuwieder Blau · Blau · Blau [2] · Baseler Blau · Berliner Blau · Bremer Blau · Casseler Blau · Blau [3] · Braunschweiger Blau · Akt
Herder-1854: Leydener Blau · Blau
Lueger-1904: Thénardsches Blau · Leydener(Leidener)blau · Diphenylamin, -blau, -orange
Meyers-1905: Napoleons Blau · Nicholsons Blau · Dießbacher Blau · Meldolas Blau · Turnbulls Blau · Williamsons Blau · Raymonds Blau · Thénards Blau · Blau [1] · Blau [2] · Bläu · Baseler Blau · Abgezogenes Blau · Coupiers Blau · Blau [3] · Senegali, kleiner · Fischotter, kleiner · Kleiner Krieg · Kleiner Belagerungszustand · Renoir · Akt
Pierer-1857: Britisches Blau · Blau-Lilie · Diesbacher Blau · Chemisches Blau · Blau [2] · Bläu · Berliner Blau · Blau [1] · Blau anlaufen lassen · Südlicher kleiner Esel · Kleiner Wagen · Kleiner Rosengarten · Addition kleiner Kräfte · Kleiner Dienst · Kleiner Bussard · Kleiner Minsch · Kleiner Krieg
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro