Künstler: | Schischkin, Iwan Iwanowitsch |
Entstehungsjahr: | 1879 |
Maße: | 45 × 30 cm |
Technik: | Bleigriffel auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Moskau |
Sammlung: | Stattliche Tretjakow Galerie |
Epoche: | Naturalismus |
Land: | Russland |
Brockhaus-1809: Kloster Berge · Kloster Berge
Brockhaus-1911: Schischkin · Jauersche Berge · Ilmenische Berge · Kloster Berge · Weiße Berge · Osnabrücker Berge · Berge [2] · Berge · Alter vom Berge · Duderhofsche Berge · Cumbrische Berge · Blaue Berge
DamenConvLex-1834: Feuerspeiende Berge · Berge
Herder-1854: Feodor Iwanowitsch · Weiße Berge · Blaue Berge · Alter vom Berge · Berge
Meyers-1905: Schischkin · Polauer Berge · Rauensche Berge · Limpurger Berge · Lübbeckesche Berge · Onjati-Berge · Schwarze Berge · Trunzer Berge · Tumuc-Humac-Berge · Witte Berge (n) · Sibillinische Berge · Stemmer Berge · Stöllensche Berge · Kappeler Berge · Berge [2] · Bericische Berge · Blaue Berge · Abakanische Berge · Alter vom Berge · Berge [1] · Dientener Berge · Geranische Berge · Grüne Berge · Kambunische Berge · Duderhofsche Berge · Espinouse-Berge · Feuerspeiende Berge
Pagel-1901: Stukowenkow, Michael Iwanowitsch · Uspenski, Peter Iwanowitsch · Peremeschko, Peter Iwanowitsch · Pirogow, Nikolai Iwanowitsch
Pataky-1898: Berge, Felicitas vom · Berge, Frl. Elisabeth v. · Berge, Felicitas vom
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro