Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 30,6 × 19,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Hans Guldenmund |
Brockhaus-1911: Türkische Nüsse · Türkische Musik · Türkische Tauben · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Melisse · Türkische Bohne · Türkische Bagdette · Türkische Kresse · Türkische Ente
Herder-1854: Türkische Sprache und Literatur · Türkische Musik
Meyers-1905: Türkische Melisse · Türkische Nuß · Türkische Sprache und Literatur · Russisch-türkische Kriege · Türkische Becken · Türkische Kresse
Pierer-1857: Türkische Regenkugel · Türkische Shawls · Türkische Pfeifen · Türkische Naht · Türkische Nuß · Türkische Ziegenwolle · Türkische Zwetzsche · Türkische Taube · Türkische Spiegel · Türkische Sprache · Türkische Brode · Türkische Ente · Türkische Bohnen · Türkische Ambeseten · Türkische Becken · Türkische Melisse · Türkische Musik · Türkische Maikäfer · Türkische Kresse · Türkische Literatur
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro