Künstler: | Vanderlyn, John |
Entstehungsjahr: | 1814 |
Maße: | 173 × 221 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Sammlung: | Pennsylvania Academie of Fine Arts |
Land: | Amerika |
Adelung-1793: Verlassen · Insel, die
Brockhaus-1809: Naxos · Ariadne · Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Naxos · Ariádne · MacClintock-Insel · Macquarie-Insel · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Eduards-Insel · Lord-Howe-Insel · Bili-bili-Insel · Adelaide-Insel · Booby-Insel · Isabella-Insel · Bubi-Insel
DamenConvLex-1834: Naxos · Ariadne
Heiligenlexikon-1858: Ariadne, S. (1) · Ariadne (2)
Meyers-1905: Naxos [1] · Naxos [2] · Arĭadne · Montagne-Insel · Livingstone-Insel · Magna Charta-Insel · Prinz Wales-Insel · Robinson-Insel · Prinz Edward-Insel · Peter I.-Insel · Prince Edward-Insel · Laurie-Insel · Espirito Santo-Insel · Great Sandy-Insel · Coulman-Insel · Adelaïde-Insel · Clarence Insel · Kap Barren-Insel · King George-Insel · Ireland-Insel · Heilige Geist-Insel · Insel
Pierer-1857: Vanderlyn · Ariadne [2] · Ariadne [1] · Drummonds Insel · Eglinton-Insel · Dibdins-Insel · Dirk Hartog Insel · Forrester-Insel · Frederik-Hendrik-Insel · Elliots-Insel · Flache Insel · Boulogne-Insel · Bowditch Insel · Beagle-Insel · Bentinck-Insel · Brennende Insel · Compagnie-Insel · Cumberland-Insel · Buffon Insel · Clarence Insel
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro