Veronese, Paolo

Alternativnamen:eigentlich: Paolo Caliari
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1528
Geburtsort:Verona
Sterbedatum:19.04.1588
Sterbeort:Venedig
Wirkungsort:Venedig, Rom, Padua

Gemälde (23)

Veronese, Paolo: Allegorie auf die Freien Künste
Allegorie auf die Freien Künste
Veronese, Paolo: Bathseba im Bade
Bathseba im Bade
Veronese, Paolo: Christus in Emmaus
Christus in Emmaus
Veronese, Paolo: Christus und der Hauptmann von Kapernaum
Christus und der Hauptmann von Kapernaum
Veronese, Paolo: Christus und die Schriftgelehrten
Christus und die Schriftgelehrten
Veronese, Paolo: Die Anbetung der Könige
Die Anbetung der Könige
Veronese, Paolo: Die Auffindung Moses
Die Auffindung Moses
Veronese, Paolo: Die Vision der Hl. Helena
Die Vision der Hl. Helena
Veronese, Paolo: Gastmahl im Hause Levis
Gastmahl im Hause Levis
Veronese, Paolo: Hochzeit zu Kana
Hochzeit zu Kana
Veronese, Paolo: Hochzeit zu Kana
Hochzeit zu Kana
Veronese, Paolo: Kalvarienberg
Kalvarienberg
Veronese, Paolo: Mars und Venus
Mars und Venus
Veronese, Paolo: Mars und Venus
Mars und Venus
Veronese, Paolo: Mystische Hochzeit der Hl. Katharina
Mystische Hochzeit der Hl. Katharina
Veronese, Paolo: Mystische Vermählung der Hl. Katharina
Mystische Vermählung der Hl. Katharina
Veronese, Paolo: Noli me tangere
Noli me tangere
Veronese, Paolo: Porträt des Daniele Barbaro
Porträt des Daniele Barbaro
Veronese, Paolo: Predigt Johannes des Täufers
Predigt Johannes des Täufers
Veronese, Paolo: Rettung des Mosesknaben aus den Fluten des Nils
Rettung des Mosesknaben aus den Fluten des Nils
Veronese, Paolo: Susanna im Bade
Susanna im Bade
Veronese, Paolo: Untreue
Untreue
Veronese, Paolo: Venus und Adonis
Venus und Adonis

Zeichnungen (8)

Veronese, Paolo: Die Auffindung Moses
Die Auffindung Moses
Veronese, Paolo: Kreuzigung
Kreuzigung
Veronese, Paolo: Madonna in den Wolken, von Hll. Thomas und Cäcilie verehrt
Madonna in den Wolken
Veronese, Paolo: Rebekka am Brunnen
Rebekka am Brunnen
Veronese, Paolo: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Veronese, Paolo: Rüstungen, Studie
Rüstungen, Studie
Veronese, Paolo: Skizzen zu zwei Reitern, drei Soldaten und ein Hund
Skizzen zu zwei Reitern, drei Soldaten und ein Hund
Veronese, Paolo: Skizzenblatt: eine Frau, Buch, Schale und Stab haltend
Skizzenblatt: eine Frau, Buch, Schale und Stab haltend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Veronese,+Paolo/1.rss /Kunstwerke/R/Veronese,+Paolo/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon