Künstler: | Wei, Xu |
Maße: | 144 × 80,9 cm |
Technik: | Tinte auf Papier, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die · Vier, die · Vier
Brockhaus-1809: Die vier Zeitalter
Brockhaus-1911: Wei · Wei-hai-wei · Blumen · Künstliche Blumen
DamenConvLex-1834: Jahreszeiten · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche)
Goetzinger-1885: Jahreseinteilung und Jahreszeiten · Elemente, vier
Herder-1854: Jahreszeiten · Italienische Blumen
Meyers-1905: Wei-hai-wei · Jahreszeiten · Künstliche Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei · Gefüllte Blumen · Vier
Pierer-1857: Jahreszeiten · Künstliche Blumen · Löcker-Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Englische Blumen · Vier Kaiser von Limburg-Luxemburg · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Vier
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro