Künstler: | Weigel d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | 1550 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Basiert auf einem Werk von H. Vogtherr d.Ä. Nachdruck in 1564; Nachdruck und Teilschnitt von Georg Lang |
Adelung-1793: Anatomīe, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die
Brockhaus-1809: Die Anatomie · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Anatomie · Weigel · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau
DamenConvLex-1834: Anatomie (Heilkunst) · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Herder-1854: Anatomie · Weigel [2] · Weigel [1] · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Chirurgische Anatomie · Anatomīe · Weigel · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Meeden, Frau v. der · Goltz, Frau Geheimrat A. v. der · Recht, das, der Frau · Nahmer, Frau Johanna v. der · Arnim, Frau Gisela v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · Albrecht, Frau · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Amelung, Frau Leopoldine · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro