Ziegler, Johann

Beruf:Vedutenzeichner und Kupferstecher
Geburtsdatum:1749
Geburtsort:Meiningen
Sterbedatum:18.03.1802
Sterbeort:Wien

Grafiken (30)

Ziegler, Johann: Andernach, Ansicht von Nordwesten mit Hafen, Rundem Turm und Marienkirche
Andernach, Ansicht von Nordwesten mit Hafen, Rundem Turm ...
Ziegler, Johann: Andernach, Stadtburgruinen von Osten
Andernach, Stadtburgruinen von Osten
Ziegler, Johann: Andernach, Stadtburgruinen von Süden
Andernach, Stadtburgruinen von Süden
Ziegler, Johann: Bacharach (Rhein), Gesamtansicht mit Burgruine Stahleck vom östlichen Rheinufer aus
Bacharach (Rhein), Gesamtansicht mit Burgruine Stahleck vom ...
Ziegler, Johann: Bad Honnef, Rolandseck, Drachenfels und Klosterinsel Nonnenwerth
Bad Honnef, Rolandseck, Drachenfels und Klosterinsel ...
Ziegler, Johann: Bingen am Rhein, Ansicht mit Nahemündung vom nördlichen Rheinufer aus
Bingen am Rhein, Ansicht mit Nahemündung vom nördlichen ...
Ziegler, Johann: Bingen am Rhein, Mäuseturm und Burgruine Ehrenfels
Bingen am Rhein, Mäuseturm und Burgruine Ehrenfels
Ziegler, Johann: Bonn, Ansicht vom Kreuzberg aus
Bonn, Ansicht vom Kreuzberg aus
Ziegler, Johann: Bonn, Ansicht vom Rhein aus
Bonn, Ansicht vom Rhein aus
Ziegler, Johann: Bonn, Bad Godesberg, Burgruine
Bonn, Bad Godesberg, Burgruine
Ziegler, Johann: Bonn, Bad Godesberg, Mineralbrunnen und Burgruine
Bonn, Bad Godesberg, Mineralbrunnen und Burgruine
Ziegler, Johann: Bonn, Bad Godesberg, Mineralbrunnenhaus
Bonn, Bad Godesberg, Mineralbrunnenhaus
Ziegler, Johann: Bonn, Bad Godesberg, Redoute
Bonn, Bad Godesberg, Redoute
Ziegler, Johann: Bonn, Kloster Marienforst bei Bad Godesberg
Bonn, Kloster Marienforst bei Bad Godesberg
Ziegler, Johann: Bonn, Residenzschloss vom Alten Zoll aus (Südseite)
Bonn, Residenzschloss vom Alten Zoll aus (Südseite)
Ziegler, Johann: Bonn, Schloss Poppelsdorf
Bonn, Schloss Poppelsdorf
Ziegler, Johann: Bonn, Siebengebirge und Rheinlauf von Poppelsdorf aus
Bonn, Siebengebirge und Rheinlauf von Poppelsdorf aus
Ziegler, Johann: Boppard, Ansicht vom nördlichen Rheinufer aus
Boppard, Ansicht vom nördlichen Rheinufer aus
Ziegler, Johann: Braubach (Rhein), Ansicht mit Marxburg vom Rhein aus
Braubach (Rhein), Ansicht mit Marxburg vom Rhein aus
Ziegler, Johann: Brühl im Rheinland, Lustschloss Herzogsfreude im Kottenforst
Brühl im Rheinland, Lustschloss Herzogsfreude im Kottenforst
Ziegler, Johann: Brühl im Rheinland, Schloss Augustusburg von Osten
Brühl im Rheinland, Schloss Augustusburg von Osten
Ziegler, Johann: Eltville am Rhein, Ansicht vom südöstlichen Rheinufer aus, im Hintergrund Erbach
Eltville am Rhein, Ansicht vom südöstlichen Rheinufer aus, ...
Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim
Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul ...
Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Mündung des Mains in den Rhein mit Blick nach Mainz-Kostheim
Hochheim a.M., Mündung des Mains in den Rhein mit Blick ...
Ziegler, Johann: Kamp-Bornhofen (Rhein), Die feindlichen Brüder (Burgen Liebenstein und Sterrenberg) von Bad Salzig aus
Kamp-Bornhofen (Rhein), Die feindlichen Brüder (Burgen ...
Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Ansicht mit Burg Gutenfels und Wasserschloss Pfalzgrafenstein
Kaub (Rhein), Ansicht mit Burg Gutenfels und Wasserschloss ...
Ziegler, Johann: Kaub (Rhein), Wasserschloss Pfalzgrafenstein
Kaub (Rhein), Wasserschloss Pfalzgrafenstein
Ziegler, Johann: Koblenz, Ansicht mit Kurfürstlichem Schloss und Burg Ehrenbreitstein
Koblenz, Ansicht mit Kurfürstlichem Schloss und Burg ...
Ziegler, Johann: Koblenz, Burg Ehrenbreitstein von Südwesten
Koblenz, Burg Ehrenbreitstein von Südwesten
Ziegler, Johann: Köln, Ansicht mit Bayenturm am Nachmittag
Köln, Ansicht mit Bayenturm am Nachmittag

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Ziegler,+Johann/3.rss

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon