Abschied dem Jahre 1834

[594] Leb wohl du Jahr voll Tränen!

O lasse mich an deinem letzten Tag

Noch einmal selig wähnen,

Daß ich an einem Kinderherzen lag!


Geh hin du Jahr voll Tränen!

Tritt glaubend hin vor Gottes Thron,

Er wird um krankes Sehnen

Dich strenge richten, nimmer doch um Hohn!


O selig Jahr voll Tränen!

War dir auch früh das tiefre Wort geraubt,

So war der Strom der Tränen

Zu ihren Füßen oft dir doch erlaubt!


O liebes Jahr voll Tränen!

O dichte Saat, wie segnend reift dein Schmerz,

O hochbelohnt! mein Sehnen!

Ich fühlte jauchzend, ja! sie hat ein Herz!


O Jahr von heißen Tränen!

Geheimnisvoller, als sie weiß, berauscht,

Was all sie kann verschönen,

Du hast in Tränen sterbend es belauscht.


O Jahr voll bitt'rer Tränen!

Ist irgend Gottes Wahrheit offenbar,

Ist vieles hier nur Wähnen,

So opfre, weine darum am Altar!


O Jahr voll tiefer Tränen!

Du magst vertraut dein armes müdes Haupt,

Ans Kreuz nur ruhig lehnen,

Du hast geliebet, hast gehofft, geglaubt.


O teures Jahr voll Tränen!

Du bist in bittrer Reue Flut getauft,[595]

Der wird uns auch versöhnen,

Der uns mit seiner Weihe Blut erkauft.


Geh hin! du Jahr voll Tränen!

Geh, werfe dich zu ihren Füßen hin!

Und wasche sie mit Tränen

Sag ihr, daß ich ihr armer Bruder bin!


Ihr Bruder ganz in Tränen,

Ihr kranker Bruder, um die eigne Schuld,

Um fremde Schuld in Tränen,

Ihr Bruder weinend um der Väter Schuld!


O sterbe Jahr in Tränen

Weil unsrer Väter Schuld die Kinder trennt,

Und diesen scheint ein Wähnen

Was unsre Mutter ew'ge Wahrheit nennt.


Leb wohl du Jahr voll Tränen,

O lasse mich an deinem letzten Tag

Noch einmal selig wähnen,

Daß ich an einem Kinderherzen lag.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 594-596.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon