[170] »Eins, zwei, drei – ich zähl' herum –
Der Louis ist Napolium!«
Man rüstet sich, so schnell man kann,
Der Louis zieht die Stiefel an.
[170]
Schon sieht man aufeinandergehen
Die beiderseitigen Armeen.
Alsbald so kriegen ihre Strafe
Der böse Turko und der Zuave.
[171]
Besonders glänzend zeigt sich hie
Die Wirksamkeit der Artillerie.
Nun wird die Sache aber übel:
Der Louis rennt aus seinem Stiebel
Und wird bei Metz, wie er sich stemmt,
Zum größten Teile eingeklemmt.
[172] Nun rettet er sich wifeman
Mit Schnelligkeit bis nach Sedan.
Indessen bälder, als er denkt,
Fühlt er auch hier sich sehr beengt.
[173] Und kein Entwischen gibt es hier.
Viktoria! den hätten wir!!
Der Louis schreit: »Auch weh! Au weh!«
Denn jetzo geht's nach Wilhelmshöh'.
[174] Schwapp! liegt er da im weichen Lehm,
Bequem und doch nicht angenehm.
»Ne!« – schreit der Louis laut und sehr –
»Napolium spiel ich niemals mehr!!«
[175]
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro