Fünftes Kapitel

Fünftes Kapitel

[230] »Und wenn er sich auch ärgern sollte,

Was schert mich dieser Onkel Nolte!«


So denkte Helene leider Gotts!

Und schreibt dem Onkel grad zum Trotz:


Fünftes Kapitel

[230] »Geliebter Franz!

Du weißt es ja, dein bin ich ganz!


Fünftes Kapitel

Wie reizend schön war doch die Zeit,

Wie himmlisch war das Herz erfreut,


Fünftes Kapitel

[231] Als in den Schnabelbohnen drin

Der Jemand eine Jemandin,


Fünftes Kapitel

Ich darf wohl sagen: herzlich küßte. –

Ach Gott, wenn das die Tante wüßte!


Und ach! wie ist es hierzuland

Doch jetzt so schrecklich anigant!


Fünftes Kapitel

[232] Der Onkel ist, gottlob! recht dumm,


Fünftes Kapitel

Die Tante nöckert so herum,

Und beide sind so furchtbar fromm;

Wenn's irgend möglich, Franz, so komm

Und trockne meiner Sehnsucht Träne!

10000 Küsse von


Helene.«

Fünftes Kapitel

[233] Jetzt Siegellack! – Doch weh! Alsbald


Fünftes Kapitel

Ruft Onkel Nolte donnernd: halt!


Fünftes Kapitel

[234] Und an Helenens Nase stracks

Klebt das erhitzte Siegelwachs.


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 230-235.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Fromme Helene
Die fromme Helene auf Lateinisch
Die fromme Helene
Max und Moritz. Die fromme Helene. Hans Huckebein (insel taschenbuch)
Cassetten (Tonträger), Die fromme Helene, 1 Cassette u. Begleitbuch
Die fromme Helene auf Schwäbisch

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon