Siebzehntes Kapitel

Siebzehntes Kapitel

[288] Hu! draußen welch ein schrecklich Grausen!

Blitz, Donner, Nacht und Sturmesbrausen! –


Siebzehntes Kapitel

Schon wartet an des Hauses Schlote

Der Unterwelt geschwänzter Bote.


Siebzehntes Kapitel

[288] Zwar Lenens guter Genius

Bekämpft den Geist der Finsternus.


Siebzehntes Kapitel

Doch dieser kehrt sich um und packt

Ihn mit der Gabel zwiegezackt.


Siebzehntes Kapitel

[289] O weh, o weh! der Gute fällt!

Es siegt der Geist der Unterwelt.


Siebzehntes Kapitel

Er faßt die arme Seele schnelle

Und fährt mit ihr zum Schlund der Hölle.
[290]

Siebzehntes Kapitel

Hinein mit ihr! – Huhu! Haha!

Der heil'ge Franz ist auch schon da.


Siebzehntes Kapitel

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 288-292.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Fromme Helene
Die fromme Helene auf Lateinisch
Die fromme Helene
Max und Moritz. Die fromme Helene. Hans Huckebein (insel taschenbuch)
Cassetten (Tonträger), Die fromme Helene, 1 Cassette u. Begleitbuch
Die fromme Helene auf Schwäbisch

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon