Siebzehntes Kapitel

Siebzehntes Kapitel

[288] Hu! draußen welch ein schrecklich Grausen!

Blitz, Donner, Nacht und Sturmesbrausen! –


Siebzehntes Kapitel

Schon wartet an des Hauses Schlote

Der Unterwelt geschwänzter Bote.


Siebzehntes Kapitel

[288] Zwar Lenens guter Genius

Bekämpft den Geist der Finsternus.


Siebzehntes Kapitel

Doch dieser kehrt sich um und packt

Ihn mit der Gabel zwiegezackt.


Siebzehntes Kapitel

[289] O weh, o weh! der Gute fällt!

Es siegt der Geist der Unterwelt.


Siebzehntes Kapitel

Er faßt die arme Seele schnelle

Und fährt mit ihr zum Schlund der Hölle.
[290]

Siebzehntes Kapitel

Hinein mit ihr! – Huhu! Haha!

Der heil'ge Franz ist auch schon da.


Siebzehntes Kapitel

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 288-292.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Fromme Helene
Die fromme Helene auf Lateinisch
Die fromme Helene
Max und Moritz. Die fromme Helene. Hans Huckebein (insel taschenbuch)
Cassetten (Tonträger), Die fromme Helene, 1 Cassette u. Begleitbuch
Die fromme Helene auf Schwäbisch

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon