Er bokulirt im Hirschen

[66] Ode Trochaica.


Lustig-seyn und nicht studiren/

durch die Gassen kreutz und krumm

nach den Mägdgens scharmutziren/

lustig-sein und nicht studiren/

dihses ist mein Bropprium!


Bluhder-Hosen/ Bontac-Flaschen/

Wörffelgens und ein Rappihr/

darzu Göldt in allen Daschen/

Bluhder-Hosen/ Bontac-Flaschen/

Bruder-Hertz/ daß lohb ich mir?


Wihder blühen itzt die Pfirschen/

alles ist wie Rohsen-roht/

drümb/ so sizz ich hihr im Hirschen/

wihder blühen itzt die Pfirschen/

Dabbak ist mein Himmels-Brodt![67]


Hühnergens in Galantine

stellt man mir auff meinen Disch/

Blühmckens zihren die Turrine/

Hühnergens in Galantine/

auch die Sprottgens sind schön frisch!


Kugel-Dorten/ Eyer-Baben

seh ich frölichen Gesichts/

darfor bün ich stähts zu haben/

Kugel-Dorten/ Eyer-Baben/

Hola/ Jung/ verschütt mir nichts!


Jeder Dropffen/ den ich drincke/

schärfft mir mehr das Capitol;

komme wihder/ wenn ich plincke/

jeder Dropffen/ den ich drincke –

Himmel/ Herrgott/ ist mir wohl!


Flöten/ Lauten und Pandoren/

Gott sey Danck/ itzt sind sie da!

Singt und springt mir in die Ohren/

Flöten/ Lauten und Pandoren/

drey mahl hoch die Musica!


Nachts mit gantz verschobner Krause

steh ich dan für meiner Thür.

Bün ich würcklich schon zu Hause?

Nachts mit gantz verschobner Krause/

ha/ wie kom ich mir blohß für?[68]


Soll ich itzt Skarteken schmihren?

Oder – dreh ich wihder um?

Nein/ ich gehe cortesiren!

Soll ich itzt Skarteken schmihren?

Dihses were mir zu thumm!


Meine Feuer-reichen Jahre

blühn mir itzo/ oder nie.

Pallas hat zu kortze Hahre/

meine Feuer-reichen-Jahre

sind mir vihl zu werth for sie!


Quelle:
Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 66-69.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Dafnis
Des Schäfers Dafnis Fress-, Sauf- & Venuslieder
Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert
Dafnis Lyrisches Portrait aus dem 17 Jahrhundert

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon