|
• Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«
• Programm
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 1, 21. April 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 1, 21. April 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 1, 21. April 1849.
• Krieg
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 2, 28. April 1849.
• Sendschreiben an alle »Verbrüderten«
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 3, 5. Mai 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 4, 12. Mai 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 5, 19. Mai 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 7, 2. Juni 1849.
• Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 11, 30. Juni 1849.
• Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein (Fortsetzung)
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 12, 7. Juli 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 14, 21. Juli 1849.
• Vortrag
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 14, 21. Juli 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 20, 1. September 1849.
• Für die Arbeiterinnen (Schluß)
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 21, 8. September 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 21, 8. September 1849.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 26, 13. Oktober 1849.
• Für die Arbeiterinnen. Zweiter Artikel
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 34, 8. Dezember 1849.
• Für die Arbeiterinnen. Zweiter Artikel (Schluß)
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 1. Jg., Nr. 35, 15. Dezember 1849.
• 1. Die Forcierten oder Gemachten
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 1, 5. Januar 1850.
• 2. Die Isolierten oder Zurückgezogenen
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 2, 12. Januar 1850.
• 3. Die Frivolen oder Unsittlichen
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 3, 19. Januar 1850.
• 4. Die Enthusiasmierten oder Begeisterten
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 4, 26. Januar 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 16, 20. April 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 21, 25. Mai 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 33, 17. August 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 39, 28. September 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 47, 23. November 1850.
• § 12. des Entwurfs eines Preßgesetzes für das Königreich Sachsen
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 51, 21. Dezember 1850.
Erstdruck in: Frauen-Zeitung, redigirt von Louise Otto, Leipzig, 2. Jg., Nr. 52, 31. Dezember 1850.
• Das Recht der Frauen auf Erwerb
Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1866. Das Vorwort von Joseph Heinrichs wurde nicht erfaßt.
• Frauenleben im deutschen Reich
Erstdruck: Leipzig (Moritz Schäfer) 1876. Die fehlerhafte Paginierung des Originals zwischen S. 96 und 113 wurde korrigiert.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro