Lied der Nymphe Persante

[28] Den 24 September, 1760.


(Nachdem die Festung Kolberg von dem Russischen Heere einmal zu Lande, und zum zweyten mal von der Russischen und Schwedischen Seemacht vergeblich belagert worden war.)


Er siegt! mein Perseus siegt! – Ihr Freudenzähren,

Erstickt nicht meinen Lobgesang! –

O Fluten meines Stroms, erzählt in allen Meeren

Das Drachen Untergang!
[29]

Hier, wo der Belt, mein Kolberg zu verschonen,

Mit Dünen sein Gestad' umzieht,

Sass' ich, und sang entzückt den horchenden Tritonen

Von meinem Freund' ein Lied.


»Er schlug das Raubthier jüngst, das der beschneyte

Riphäus auf mich ausgespien,

Als ich, verlassen von den Göttern, seine Beute

Unwiederbringlich schien.«


Ich sprachs: als ich urplötzlich einen Drachen

Aus blauer Tiefe steigen sah

Mit fünfzig aufgerissnen feuerspeynden Rachen:

Ohnmächtig lag ich da.
[30]

Mein Perseus flog in diesem Augenblicke

Herab von seiner Warte, schwang

Sein glorreich Eisen, hielt den Tod im Meer zurücke

Dreymal neun Tage lang.


Ha! welche Flammenströme schoss die Hyder

Nach seinem Leben! – Endlich fand

Mein Flehn der Götter Ohr: und Waffen fielen nieder

Da, wo mein Gastfreund stand.


So bald ihm Plutons Helm das Haupt verhüllte,

Ihn Hermes Flügel trug, der Speer

Der schrecklichen Minerva seine Rechte füllte:

Stürzt' er die Pest ins Meer.
[31]

Von meinen Lippen soll sein Lob erschallen,

Ich feyre dankbar meinen Held,

So lang' in dieses Hafens Arme Segel wallen

Vom Ostwind' aufgeschwellt.


Ihm selbst will ich, wann er den Strand begrüsset,

Auf seine Wege Kalmus streun

Und Muscheln; denn mein Fluss ist arm: kein Goldfand fliesset,

Kaum Ambra rollt hinein.


Und du, mein Barde, der du vor den Thoren

Von deiner mütterlichen Stadt

Einst Lieder lalletest, wenn sie, die dich geboren,

Noch deine Liebe hat:
[32]

So singe meinen Liebling, meinen Retter

In jene Laute, die dir jüngst

Besaitet ward, in welche du den Kampf der Götter

Mit den Titanen singst.


Quelle:
Karl Wilhelm Ramler: Oden, Berlin 21768, S. 28-33.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Oden
Karl Wilhelm Ramlers Poëtische Werke: Th. Vermischte Gedichte. Zwanzig Oden Aus Dem Horaz. Lesearten Der Ausgabe Vom Jahre 1772. Anmerkungen. Ramlers Leben (German Edition)

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon