Das Eisen

[200] 1815.


Nur Eisen, nur Eisen!

Gebt mir ein Schwert!

Ich will mich beweisen

Vaterlands werth.


Mich zieht nach Gefechten

Freudiger Muth,

Dem Wahren, dem Rechten

Gehört mein Blut.


Hinein in Gefahren!

Hinan zu den Höh'n,

Wo fröhlich die Schaaren

Der Brüder stehn!


Vergebens mein Streben,

Die Kampfbegier!

Es zehret am Leben

Die Krankheit mir.
[200]

Doch kann ich nicht lassen

Vom Waffenhall,

Muß immer dich fassen,

Heilig Metall.


Macht nimmer dein Blinken

Die Seele mir hell,

So will ich dich trinken

Im Sprudelquell.


O seht, wie es rauschet,

Perlet und gährt!

Ich habe gelauschet

Am tiefsten Herd.


So hell in der Sonne

Wächset der Wein;

Auch unten, o Wonne!

Gibt's ein Gedeihn.


Die Wasser, sie ringen

Sich freudig los,

Die Erze durchdringen

Der Erde Schooß.


So wirke von innen,

Du Eisenflut,

Und stähle mir Sinnen

Und Leib und Muth!


Wie will ich dann stehen

Ein Eisenmann,

Will eilen und gehen

Zum Kämpferplan.


Die Unbilde rächen

Am Schandgeschlecht,

Und streiten und sprechen

Für Gott und Recht.
[201]

O heilige Wasser,

Willkommen mir!

Ein liebender Hasser

Trink' ich euch hier.


Quelle:
Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 200-202.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon