Patriotismus

[665] Wenn der Abend sinkt nach heißem Tage

Und der Bürger das Geschäft beschließt,

Überlegt er sich, wo von der Plage

Ruhe und Erholung er genießt.


Er begibt sich in den Wirtschaftsgarten,

Vorher kauft er sich noch eine Wurst;

Manche sind schon da, die auf ihn warten,

Hingetrieben von dem gleichen Durst.


Viele Stunden sitzen sie beisammen,

Eng umschlungen von der Freundschaft Band,

Bei dem Trunke schlägt in hellen Flammen

Oft die Liebe zu dem Vaterland.
[665]

Insbesondre, wenn die Liedertafel

Zu dem Bier die deutschen Lieder singt,

Oder wenn ein Redner viel Geschwafel

Und ein Hoch auf seinen Fürsten bringt.


Doch die Liebe wandelt sich in Grollen,

Und es trübt sich dieses schöne Bild,

Wenn es heißt, man müsse mehr verzollen.

O! Da wird der deutsche Bürger wild!


Drei Mark fünfzig für den Zentner Weizen

Will von nun an die Regierung mehr;

Könnt ihr so die Patrioten reizen,

Hält die Liebe auch nicht länger her.

Quelle:
Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 665-666.
Lizenz:
Kategorien: