|
[650] Ein gebet psalm, wider die falschen lerer vnd feind, daß Got durch sein Euangelion allem irthumb vnd jamer wehren wölle.
1.
Hilff, HERR, sich drein in solcher fahr,
erbarm dich deinr gemeine!
Wie sehr nimpt ab die Christlich schar,
dein heufflin wirt gar kleine,
Es ist dein Wort verachtet sehr,
man predigt eitel vnnütz ler
vnd' den menschen kinden.
2.
Sie reden all auß falschem mund
mit vneynigem hertzen,
Ir ler steht loß, hat keinen grund,
den gwissen macht sie schmertzen,
Mit Fegfewr, Ablaß, Meß vnd Bann
die gantze welt verfüret han,
das laß dich, HERR, erbarmen.
3.
Du, HERR, rott auß all heuchelei,
steur den trutzigen zungen
Die vns durch list vnd Tyrannei
von deinem wort gedrungen:
Sie sprechen stolz vnd vnuerschampt
›wir haben recht vnd das Leer Ampt,
es darff vns niemand wehren.‹
4.
Weil dann das elend heufflin klein
veracht ist vnd zerstöret,
So wirdt Got selber Richter sein,
ir klag hat Er erhöret,
Sein Wort läßt leren frisch getrost,
das vns von jrem strick erlost
vnd tröstet die gewissen.
5.
Das silber, offt durchs feur bewert,
wirt lauter vnd gantz reyne,
Des gleich veruolgt man hie auff erd
Gots wort vnd sein Gemeyne:
Im Creutz beweist das Wort sein krafft,
das grossen nutz bein leuten schafft,
leucht hell in allen landen.
6.
Dabei wölstu vns, Herre Gott,
in einfalt reyn behüten
Vor dieser verfürischen Rott,
für jrer list vnd wüten:
Dann wo der Gotloß hauff regiert,
da wirt dein volck genarrt, verfürt
in ein Abgöttisch wesen.
7.
Got Vatter, Son, Heiligem geist,
im einfaltigen wesen,
Der vns sein wort hie glauben heyßt
all die Er hat erlesen,
Von Ewigkeyt jm außerwelt,
auß gnad für kinder hat gezelt,
dem sei lob, preiß vnd Ehre.
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro