Psal. 149. Cantate dom

[681] Ein Ermanung zur Dancksagung, für die grosse gnaden Gottes.


1.

Singet dein HERREN ein newes lied,

ir Heylgen solt jn ehren!

Frew dich, Israel, förcht dich nit,

in Christo deinem HERREN!

Die kind Zion

solln wunne han,

sich jres königs frewen,

ir gwissen gar vernewen.


2.

Seinn Namen solln loben auffs best,

im hertzen frölich spielen,

Daß Er sein gnade scheinen leßt,

barmhertzigkeyt bei vielen,

An jn vor alln

hat wolgefalln,

hilfft armen vnd Ellenden

herrlich an allen enden.


3.

Die heylgen sollen frölich sein,

sein wolthat Ewig preisen

In seiner Christlichen gemeyn,

da Er thut gnad beweisen,

Ir mund erzel

sein Göttlich bfehl,

daß sie von Sünd vnd schaden

vnd todts not sind entladen.


4.

Drumb sollen sie das scharpffe schwerdt

stedts han in jren henden,

Welchs seel, geyst, marck vnd beyn durchfert,

zerschneidts an allen enden,

Daß sie der raach

recht kommen nach,

straff vndern Heyden üben,

durchs gsetz das hertz betrüben.


5.

Ward aller menschen grechtigkeyt

durchs gsetz geschlagen nider,

Das Euangelion bei zeit

kumm, tröst den Sünder wider,

Daß sich niemandt

in keynem Stand

darff rhümen seiner wercke,

kunst, weißheyt, krafft vnd stercke.


6.

Auff das der HERR alleyn hab recht,

wie dauon ist geschriben,

Daß die Sünd vom menschlichem gschlecht

durch gnad wirt auß getriben:

So wirt man frumm,

das ist der rhum

den alle heilgen haben,

drumb sie Gott Ewig loben.


Quelle:
Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 681.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon