Sternenfriede

[160] Auf allen Forsten, Wiesengründen/

Auf meines Grames Heimat/ lagert Nacht.

Nur droben, droben jene Fernen

Verklären sich, entzünden

Die wundervollste Silberpracht

Von Funkelsternen.


O Sternenhimmel/

Du Weltengewimmel!

Ihr dunkelblauen

Lichtbesäten Auen

Der Ewigkeit!

Euch tief zu schauen

Ist Seligkeit,

Ist kühler Trost

Für diese brennenden Wunden/

Die mir, erbost

Gleich kläffenden Hunden,

Die Menschenmeute schlug, um nun

Mit sattem Hasse auszuruhn ...


O Sternenhimmel/

Du Weltengewimmel!

Milchstraße, ungeheuer, breit,

Vielbuchtig wie ein ausgetretener Strom

Durchquerst du die Unendlichkeit/

Welle an Welle,[161]

Nebel an Nebel/

Jede Welle ein Lichtermeer,

Jeder Nebel ein Weltenheer.

An des Lichtstroms Ufern blühn

Große Sterne, schwefelflammenblau.

Manche funkeln rot und grün

Wie besonnter Blumentau.

Sternschnuppen sprühn/

Leuchtkäfer auf dunkler Flur.

Göttergleich auf hehren Thronen,

Blitzen mit den Kronen

Jupiter, Sirius, Arktur.

Zum Polarstern, seit Äonen,

Zielt der Wagen wie gebannt.

Von Demant

Flammt Orions Gürtelbild.

Gemma, reizend, mädchenmild,

Regenbogenbunt sich malend,

Winkt dem Mars/ der fackelrot,

Schlachten sinnend loht.

Alle Schwestern überstrahlend

Taucht der Liebe Stern mit Schneegefunkel

Aus des Forstes ernstem Dunkel.


Und wie feierliche, leise

Hingehauchte Harfenweise[162]

Hör ich nun die Sterne klingen/

Mich im Auge/ sinnen, singen:


»Sei still und lausche/ lauschend gleite

Zum kühlen Rasen/ breit', breite

Die Arme andachtsvoll empor!

In Dunkelblau, in Silberschauer

Laß taumlig deine Augen sinken

Und dieser Kränkung letzte Trauer

In unserm Ruhemeer ertrinken!

Von Menschentorheit wund gesteinigt,

Im Strahlenquell gesund gereinigt,

Sollst du ein Heil der Erden,

Ein stiller Weiser werden.

Sei nur getreu der Sehnsucht,

Die um den Frieden freit!

Wer treulich schmachtend aufwärts schaut,

Dem wird das Höchste angetraut

In Ewigkeit, in Ewigkeit.

Und Ewigkeiten sind nicht weit,

Wenn fern entrückt ob Welt und Zeit

Im Sternenliede

Dein Sinn verschwimmt ...

Der Sternenfriede,

Der tiefste Friede sei mit dir!«

Quelle:
Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 160-163.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon