Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | G1, 2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.
Adlerstraße | G1, 2 |
Alfred Escher-Platz | E4 |
Escher-Straße | E5 |
Alpenquai | DE3, 4 |
Alpenstraße | D4 |
Am Schanzengrab | CD4 |
Anatomie | C1 |
Ankerstraße | B5 |
Arboretum (Anlag.) | F4 |
Augenklinik | BC1 |
Augustinergasse | C3 |
Außersiehl (Stadtt.) | AB5 |
Ausstellungsstraße | A3 |
Badener Straße | B4, 5 |
Bahnhofbrücke | B2 |
Bahnhof Enge | E5 |
Stadelhofer- | DE2 |
der Ütliberg- u. Sihltalbahn | C4,5 |
Zentral- | B2, 3 |
Bahnhofkai | AB2, 3 |
Bahnhofplatz | B3 |
Bahnhofstraße | B-D3 |
Bärengasse | C3, 4 |
Bauschänzli | D3 |
Beatengasse,_-Platz | B3 |
Bederstraße | D5 |
Bellerivestraße | FG2 |
Bellevueplatz | D2, 3 |
Belvoirpark,_-Straße | F5 |
Bezirksgericht | C4 |
Bleicherweg | D4, 5 |
Blinden- und Taubstummenanstalt | BC1, 2 |
Börse | D3 |
Börsenstraße | D3 |
Botanischer Garten | C4 |
Brandschenke | D5 |
Brandschenkenstr. | CD4, 5 |
Brauerstraße | A5 |
Brunaustraße | F5 |
Brunngasse | C2 |
Bürglistraße | DE5 |
Bürgliterrasse | E5 |
Chem. Laborat. | B1 |
Claridenstraße | D4 |
Claussiusstraße | B2 |
Culmannstraße | AB1 |
Delphinstraße | E1 |
Denkmal, Baumgarten- | A3 |
Escher- (Pl. 1) | B3 |
Geßner- | A3 |
Heim- (Pl. 4) | D2 |
Nägeli- (Pl. 3) | D2 |
Pestalozzi- (Pl. 5) | B3 |
Zwingli- (Pl. 2) | D3 |
Dienerstraße | A5 |
Drahtschmidlisteg | A2, 3 |
Drahtseilbahn | B2 |
Dreikönigstraße | D4, 5 |
Dufourstraße | E-G1, 2 |
Eisenbahnstraße | DE4, 5 |
Enge (Stadtteil) | E5 |
Exerzierplatz | B4 |
Falkenstraße | E2 |
Färberstraße | E2 |
Feldeggstraße | EF1, 2 |
Feldstraße | A5 |
Florastraße | F1, 2 |
Florhofgasse | C2 |
Fluntern (Stadtteil) | C1 |
Forst- u. landwirtschaftliche Schule | B1 |
Fortunagasse | C3 |
Frankengasse | D2 |
Frauenklinik | B1 |
Fraumünsterstraße | CD3 |
Freie Straße | CD1 |
Freigutstraße | CD4, 5 |
Freudenberg | D5 |
Friedhof, Alter | D2 |
Gabler (Stadtteil) | EF5 |
Gablerstraße | E5 |
Gaisberg | D2 |
Gartenhofstraße | B5 |
Gartenstraße | CD4, 5 |
Geigergasse | D2 |
Gemeindestraße | D1 |
Gerechtigkeitsgasse | C4, 5 |
Gerichtsgebäude | C2 |
Geßnerallee | B3, 4 |
Geßnerbrücke | B4 |
Gewerbehalle | B3 |
Gloriastraße | BC1 |
Gotthardstraße | D4, 5 |
Grütlistraße | DE5 |
Hafen | F2 u. EF4 |
Hafnerstraße | A3 |
Hallwylstraße | C5 |
Heimplatz,_-Straße | CD2 |
Helmhaus | D3 |
Helvetiaplatz | B5 |
Henneberg-Palais | D4 |
Hirschengraben | B-D2 |
Hirslanden (Stadtt.) | EF1 |
Hohenbühl (Berg) | DE1, 2 |
Hohe Promenade | D2 |
Hohlstraße | A5 |
Holbeinstraße | E2 |
Hornbachstraße | G1, 2 |
Hottingen (Stadtt.) | DE1 |
Hottinger Straße | D1 |
In Gassen | C3 |
Jakobstraße | B4, 5 |
Kaibrücke | D3 |
Kanonengasse | AB4, 5 |
Kantonalbank | D3 |
Kantonsspital | B1 |
Kappeler Hof,_-Str. | D3 |
Kaserne | B4 |
Kasernenstraße | B4 |
Kasino | G2 |
Katz | C4 |
Kirche, Augustiner- | C3 |
Engl., Franz. | D2 |
Fraumünster- | C3 |
Großmünster- | CD2 |
Liebfrauen- | A2 |
(Lutherkapelle) | C3 |
Neue Friedens- | C2 |
Neumünster- | F1 |
Prediger- | C2 |
(St. Annakap.) | C4 |
St. Jakobs- | B5 |
St. Peters- | C3 |
Kirchgasse | CD2 |
Klausstraße | F2 |
Klingenstraße | A3, 4 |
Konradstraße | A3 |
Kreditanstalt | C3 |
Kreuzbühlstraße | E1, 2 |
Kreuzplatz,_-Straße | E1, 2 |
Kruggasse | D2 |
Künstlergasse | C1 |
Künstlergütli | C1, 2 |
Künstlerhaus | D3 |
Lagerstraße | AB4 |
Landesmuseum | AB2, 3 |
Langstraße | AB5 |
Lavaterstraße | DE5 |
Leonhardplatz | B2 |
Leonhardstraße | AB2 |
Limmatkai | BC2, 3 |
Limmatstraße | A3 |
Lindenhof | C3 |
Lindenstraße | F1, 2 |
Linth-Escher-Gasse | B3 |
Literarisch. Museum | C2, 3 |
Loge | C3 |
Löwenplatz | B3 |
Löwenstraße | BC3, 4 |
Mainaustraße | F1, 2 |
Maneggstraße | C4 |
Martinburg | F1 |
Mattensteg | A3 |
Mech Laboratorium | B1 |
Meise (Zunfthaus) | C3 |
Merkurplatz,_-Str. | DE1 |
Metropole | D3 |
Militärbrücke | B4 |
Militärstraße | AB4, 5 |
Minervastraße | DE1 |
Mühlebachstraße | E-G1, 2 |
Mühlegasse | C2 |
Müllerstraße | B4, 5 |
Münchhaldenstraße | G1 |
Münsterbrücke | C3 |
Münstergasse | C2 |
Münsterhof | C3 |
Museumstraße | AB2, 3 |
Musikakademie | F1 |
Mythenkai | EF4, 5 |
Mythenstraße | DE4 |
Nationalbank | C3 |
Neptunstraße | DE1 |
Neuenhofstraße | CD3, 4 |
Neue Tonhalle | D4 |
Neumarkt | C2 |
Neumünsteralle | EF1 |
Niederdorfer Straße | BC2 |
Ober Bürgli | E5 |
Oberdorfstraße | D2 |
Oberer Mühlesteg | BC2, 3 |
Parkring | D5 |
Oberstraß (Stadtt.) | A1 |
Obmannamt | C2 |
Ötenbachstraße | BC3 |
Ottenweg | E1 |
Panoptikum | B2 |
Panorama | E2 |
Paradeplatz | C3 |
Parkring | D5 |
Patholog. Institut | BC1 |
Pelikanstraße | C3, 4 |
Peterhofstatt | C3 |
Peterstraße | C3 |
Pfalzgasse | C3 |
Pfrundhaus | B2 |
Physikgebäude | B1 |
Physiolog. Institut | C1 |
Platte | C1 |
Plattenstraße | C1 |
Platzpromenade | A2, 3 |
Polyklinik | B1 |
Polytechnikum | B1, 2 |
Polytechnikumstr. | B2 |
Poststraße | C3 |
Post- und Telegraphenamt | B3; C4; D3; D5 |
Predigergasse | C1 |
Predigerplatz | C2 |
Preiergasse | C2 |
Promenadengasse | D2 |
Rämistraße | B-D1, 2 |
Rathaus,_-Brücke, | C3 |
Rathauskai | C3 |
Rennweg | C3 |
Riesbach (Stadtteil) | F1 |
Rindermarkt | C2 |
Rosenberg | A2 |
Rosengasse | C2 |
Rosengartenquart | C5 |
Rothwandstraße | B5 |
St. Annagasse | C3, 4 |
Schanzenberg | C1, 2 |
Schanzengasse | D2 |
Schanzengraben | B-D3, 4 |
Schifflände | D2 |
Schimmelstraße | C5 |
Schlachthaus | AB2 |
Schloß, Rotes | D4 |
Weißes | DE4 |
Schmelzbergstraße | B1 |
Schönberggasse | BC1 |
Schönleinstraße | C1 |
Schule, Escher-Linth- | B3 |
Forst- u. Landwirtschafts- | B1 |
Kantons- | C1 |
Kunstgewerbe- | A2 |
Musik- | C2 |
Schulhausstraße | E5 |
Schützengasse | B3 |
Schützenhaus | C5 |
Schweizer Bankverein | C3 |
Gasse | B3 |
Schwesternhaus | BC1 |
Seeburg | F1 |
Seefeldkai | FG2 |
Seefeldstraße | E-G1, 2 |
Seehofstraße | E2 |
Seestraße | D-G5 |
Seidengasse | B3 |
Seilergraben | BC2 |
Selnau (Stadtteil) | CD5 |
Selnaustraße | C4 |
Sempersteig | C2 |
Sihlbrücke | B4 |
Sihlhallestraße | A5 |
Sihlhofstraße | B3, 4 |
Sihlhölzli | C5 |
Sihlkai | A3 |
Sihlkanal | CD4, 5 |
Sihlstraße | BC3, 4 |
Sonnenbühl (Berg) | C1 |
Sonneggstraße | AB1, 2 |
Sonnenkai | D2, 3 |
Spiegelgasse | C2 |
Spitalgasse | C2 |
Sportplatz | F5 |
Stadelhofer Platz | DE2 |
Straße | D2 |
Stadthaus,_-Anlag | D3 |
Stadthauskai,_-Platz | D3 |
Stampfenbach | A2 |
Stampfenbachstr. | AB2 |
Stauffacher Brücke | C5 |
Kai | BC4, 5 |
Platz | C5 |
Straße | BC5 |
Steinwiesplatz,_-Str. | D1 |
Sternenstraße | E5 |
Sternwarte | B1 |
Sternwartenstraße | B1 |
Stockerstraße | CD4 |
Storchgasse | C3 |
Straßenbahndepot | G1 |
Stüssihofstatt | C2 |
Sumatrastraße | A2 |
Talacker | C3, 4 |
Talgasse | CD3, 4 |
Tannengasse | B1, 2 |
Telephonzentrale | BC3 |
Tellstraße | A4, 5 |
Theater, Pfauen- | D1, 2 |
Korso- | D2 |
Stadt- | E2 |
Zentral- | B2 |
Theaterplatz,_-Str. | DE2 |
Tierspital | C4 |
Tödistraße | CD4 |
Trittligasse | D2 |
Turnhalle | B5 |
Turnhallenstraße | AB5 |
Turnplatz | CD1, 2 |
Ulmbergstraße | D5 |
Universität (Polyt.) | B1, 2 |
Universitätstraße | AB1 |
Unter Bürgli | DE5 |
Unterer Mühlesteg | B2 |
Unterstr. (Stadtteil) | A2 |
Urania,_-Straße | B3 |
Usteristraße | B3 |
Utokai | E2 |
Waaggasse | C3 |
Waldmannstraße | D2 |
Waisenhaus,_-Gasse | B3 |
Wasserkirche (Bibl.) | D3 |
Weinbergstraße | AB2 |
Weinbergweg | AB1, 2 |
Weinplatz | C3 |
Werdgasse | C5 |
Werdmühleplatz | B3 |
Werdmühlestraße | B3 |
Werdstraße | B4, 5 |
Wildbachstraße | FG1 |
Wilfriedstraße | D1 |
Wolfbachstraße | D1 |
Zähringer Platz | C2 |
Straße | BC2 |
Zeltweg | DE1, 2 |
Zentralbad | D2 |
Zentralhof | CD3 |
Zeughaus | AB4 |
Zeughausstraße | B4, 5 |
Zollbrücke | A3 |
Zolliker Straße | E-G1 |
Zollstraße | A3, 4 |
Zoolog. Museum | G3 |
Zürichbergstraße | C1 |
Zürichhorn | G2 |
Zweierstraße | B5 |
Zwingliplatz | C2 |
Zwinglistraße | A5, 4 |
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro