X, 22. [848.] An Indra.[309] 309

1. Wo ist der hehre Indra? und bei welchem Mann

lässt er als Freund sich hören heut?

Der in der Sänger weitem Sitz

und einsam auch besungen wird?

2. Hier ist der hehre Indra, und bei uns wird heut

gerühmt der Blitzer hell an Glanz,

Der zu den Männern wie ein Freund

herbeischafft volle Herrlichkeit,

3. Er, der ein Herr ist grosser Macht in vollem Glanz,

Erreger grosser Manneskraft,

Der Träger kühnen Donnerkeils,

der wie ein Vater liebt den Sohn.[309]

4. Der du des Windes ungestüme Rosse schirrst

des Gotts, du blitzbewehrter Gott,

Hinschiessend auf der lichten Bahn,

hineilend rühmst die Wege du.

5. Du eiltest zu des Windes rothem Rossepaar

und nahmst es dir zu deiner Fahrt,

Für das kein Lenker je ersteht,

kein sterblicher, der Gott allein.

6. Da fragt man eifrig euch die beiden eilenden:

Was heischend kommt ihr uns ins Haus?

Von ferne kamt zum Sterblichen

vom Himmel, von der Erde ihr.

(7. Erfülle, Indra, das Gebet,

das wir zu dir empor gelenkt,

Die Gunst erbitten wir von dir,

dass du den Unhold Çuschna schlägst.)

8. Uns widerstrebt der Dämon schlimm an That und Sinn

der Unhold, welcher andern dient,

Vereitle dieses Bösen Hieb,

du, der die Feinde du erschlägst.

(9. Durch unsre Starken bist du stark,

und wir durch dich geschützt mit Macht;

Von dir gehn Gaben allerwärts,

die reichlichen, wie Ströme aus.)

10.310 O feure, blitzbewehrter Held, die Männer an

in Feindesschlacht, im Schwerterkampf,

Da du der Sänger Hüter bist,

der Menschen, Sternen gleich an Zahl.

11.311 Schnell ward vollbracht dein Werk, du reichlichgebender,

o Indra, blitzbewehrter Held,

Als du des Çuschna ganze Brut,

mit den Genossen niederschlugst.

12. Es mögen, Indra, deine guten Hülfen nie

bei uns vergeblich sein, o Held;

Wir, wir, o Blitzer, seien stets

in dieser deiner Hülfen Gunst.

13. Lass, Indra, diese Hülfen bei uns wirksam sein;

uns heilsam, nicht verletzend uns;

Uns werde ihr Genuss zu Theil

wie Milch der Kühe, Blitzender!

14. Damit die Erde, ob auch ohne Fuss und Hand,

erblühe durch der Weisheit Kraft,

So schlag den Çuschna du hinab

zur rechten Hand zu aller Heil.

(15. siehe Anhang.)

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 309-310.
Lizenz:

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon