9. Kriegshelfer Million-Billion.

[181] 1. Was Anne da, was Pfeile sind, sowie der Bogen Heldenkraft,

Schwerter und Beile, Waffenmacht, und was für Mut im Herzen ist;

Alles dieses, o Million, bringe den Feinden du zur Schau,

Zeig' ihnen die Aufragenden!


2. Steht auf, ihr Vielen, dränget euch, ihr befreundetes Göttervolk,

Zeigt euch, seien von euch beschützt, unsere Freund', o Million!


3. Steht auf, ihr Beiden, greifet an, schlaget in Fessel, schlagt in Band,

Legt es an aufs Feindesheer, Million und Billion!


4. Der Gott, geheißen Million, und Billion, der herrschende,

Von denen ist die Luft verhüllt und diese Erde breit und groß.

Mit ihnen, die Gott Indra lenkt, geh' ich zum Siege mit dem Heer.


5. Erhebe dich, du Göttervolk, Million, mit dem Heer zugleich,

Brechend der Feinde Heeresmacht umgib mit Schlangenwindungen!


6. Sieben Geschlecht', o Billion, zeigend von den Aufragenden,

Steh auf mit allen, mit dem Heer, weil die Butter geopfert ist.


7. Brustschlagend, Tränen im Gesicht, Ohr zerreißend, gelösten Haars

Klag' ein Weib den erschlagnen Mann, bei deinem Angriff, Million!


8. Die den Nacken zusammenzieht, im Herzen seufzt nach einem Sohn,

Gatten, Bruder, den Ihrigen, bei deinem Angriff, Million!


9. Krummschnablige, blutgierige Geier, Adler, geflügelte,

Habichte, Raubvögel all letzen sich an den Feinden,

Bei deinem Angriff, Million!


10. Desgleichen alles Raubgetier, die Fliege letze sich, der Wurm

An den Leichen der Männer, bei deinem Angriff, Million!


11. Ergreift, zusammenpresst Anhauch und Abhauch, Million-Billion!

Geschrei und Gewinsel müss' ergehn in den Feinden

Bei deinem Angriff, Million!
[182]

12. Schüttle sie auf, erbeben sie, die Feinde mit Furcht behafte du,

Mit weitgreifnden Umarmungen schlage die Feinde, Billion!


13. Erstarren ihre Arme samt den Gedanken in ihrer Brust!

Übrig von ihnen bleibe nichts, bei deinem Angriff, Million!


14. Zusammen rennen Jammernde, Brust und Gewänder Schlagende,

Salbenlose gelösten Haar's, weinend um den erschlag'nen Mann,

Bei deinem Angriff, Million!


15. Die hündischen Apsarasen und die menschengestaltigen,

Die an den Adern leckende Mörderin, schlimmzurichtende,

Alle solchen, o Million, bringe den Feinden du zur Schau,

Zeig ihnen die Aufragenden!


16. Die mit Getrippel schreitende Zwergin, die zwerggewandige,

Vorragende, verborgene Gandharwen und Apsarasen,

Und anderart'ge Unholde!


17. Vierrüsslige, Schwarzzahnige, Klumphodige, Blutmaulige,

Schreckende und Erschreckende.


18. Mach erzittern, o Million, jene Reihen der Feinde!

Sieg und Siegreich, indragelenkt, soll die Feinde besiegen.


19. Zerschmettert liege hingestreckt erschlagner Feind, o Billion,

Feuerzungen und Rauchkämme, siegend gehen sie mit dem Heer


20. O Million, vom fliehnden Heer der Feinde jeden besten Mann

Schlag' Indra, der Shatschi Gemahl; keiner von ihnen sei verschont!


21. Auskeuchen sie die Herzen, und aufwärts flieg' ihr Lebensgeist;

Lechzender Gaumen gehe mit den Feinden, mit den Freunden nicht.


22. Die Stäten und die Unstäten, die Verrenkten, die Tauben,

Die Blinden und die Stummen auch, und die zu Hause sitzen,

Alle solchen, o Million, bringe den Feinden du zur Schau,

Zeig ihnen die Aufragenden!


[183] 23. Million und Dreigefug schlagen unsere Feinde,

Auf daß wir, o Shatschi's Gemahl, o Indra, Writratöter,

Töten die Feinde tausendweis.


24. Bäume des Walds, Büsche des Walds, Stauden und Sonnenkräuter,

Gandharw' – Apsarasen, Schlangen, Götter, Heilige, Väter,

Alle solchen, o Million, bringe den Feinden du zur Schau,

Zeig ihnen die Aufragenden!


25. Herrschaft sollen die Maruten, Aditja, Brachmanaspati,

Herrschaft sollen euch Indr' – Agni, Dhatar, Mitra, Pradschapati,

Herrschaft die Rischi's geben euch!


26. Ob allen diesen herrschend hoch, erhebet euch und dränget euch,

Götterscharen, befreundete, und siegend in dem Treffen hier,

Breitet euch sichtbar aus im Raum!

Quelle:
Atharwaweda. Hannover 1923, S. 181-184.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon