|
[880] (Die Zahlen verweisen auf die Seiten.)
Âçrama 713.
Aitareya 15.
Amṛitabindu 651.
Ârsheya 853.
Âruṇeya 692.
Atharvaçikhâ 727.
Atharvaçiras 717.
Âtma 620.
Âtma(pra)bodha 750.
Bâshkala 838.
Brahma 679.
Brahmabindu 646.
Brahmavidyâ 631.
Bṛihadâraṇyaka 382.
Çaunaka 875.
Châgaleya 844.
Chândogya 68.
Çivasamkalpa 837.
Cûlikâ 638.
Çvetâçvatara 291.
Dhyânabindu 659.
Garbha 606.
Gâruḍa 627.
Haṅsa 674.
Îçâ 524.
Jâbâla 707.
Kaivalya 738.
Kâlâgnirudra 735.
Kaṇṭhaçruti 698.
Kâṭhaka 266.
Kaushîtaki 23.
Kena 204.
Kshurikâ 634.
Mahâ 744.
Mahânârâyaṇa 243.
Maitrâyaṇa 315.
Mâṇḍûkya 577.
Mṛityulâ gala 851.
Muṇḍaka 546.
Nâdabindu 643.
Nârâyaṇa 747.
Nîlarudra 731.
Nṛisiṅha-pûrvat. 754.
Nṛisiṅha-uttarat. 779.
Pai gala 849.
Paramahaṅsa 703.
Piṇḍa 618.
Praçna 560.
Prâṇâgnihotra 612.
Praṇava 859.
Purusha-sûkta 830.
Râma-pûrvat. 805.
Râma-uttarat. 819.
Sannyâsa 687.
Sarvopanishatsâra 622.
Tadeva 833.
Taittirîya 214.
Tejobindu 664.
Yogaçikhâ 667.
Yogatattva 670.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro